Showing 1 - 10 of 73
This study was prepared by Sven Neelsen while he was working with the ifo Institute for Economic Research. It was completed in December 2011 and accepted as a doctoral thesis by the Department of Economics at the University of Munich in May 2012. The study investigates long-run effects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698336
Das Modellvorhaben 'Land(auf)Schwung' des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hatte zum Ziel, neue Wege in der Entwicklung ländlicher Räume zu erproben. 13 periphere, ländliche Kreise wurden von 2015 bis 2019 mit jeweils ca. 2,5 Millionen Euro gefördert, um Ansätze zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013168952
In Germany, measures to contain the coronavirus were relaxed in some areas at the beginning of March; in many places, for example, the restrictions on private and public gatherings were eased, and retail stores are increasingly able to receive customers again. The aim of these decisions is to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013473432
Like many medical studies, the Berlin Aging Study II (BASE-II) is based on a non-random "gconvenience sample" of self-recruited participants. To study processes of selectivity in BASE-II, we used a questionnaire to compare BASE-II with a large, representative reference study, the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464573
In Deutschland wurden Anfang März in einigen Bereichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gelockert; so wurde die Anzahl der Personen aus verschiedenen Haushalten, die sich treffen dürfen, vielerorts erhöht und Einzelhandelsgeschäfte können vermehrt wieder Kunden empfangen. Auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012627991
Die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ist in Deutschland regional sehr unterschiedlich organisiert. So erfolgt sie in den meisten ostdeutschen Bundesländern vorwiegend in Horten, die der Kinder- und Jugendhilfe zugeordnet sind, wohingegen diese Funktionen in Nordrhein-Westfalen von den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455500
Während die Staatsangehörigkeit bei Erwachsenen nur wenig über den Stand der Integration aussagt, ist sie bei Kindern ein guter Indikator für eine nur kurz zurückliegende Migrationsgeschichte. So erhalten seit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 alle in Deutschland zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013500536
In der Grundschulzeit erfolgen zentrale Weichenstellungen für die späteren Bildungswege junger Menschen in Deutschland. Einerseits werden während dieser Zeit die grundlegenden Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen erworben und andererseits endet mit ihrem Abschluss bereits das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466956
Bei der Beteiligung der Eltern an den Kosten für die staatliche und staatlich geförderte Kindertagesbetreuung gehen die Länder sehr unterschiedliche Wege. In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sowie ab dem Jahr 2027 im Saarland ist diese vollständig gebührenfrei. Lediglich Zusatzleistungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478441
Obschon auf politischer Ebene sehr stark über die Abschaffung der Elternbeiträge für die Betreuung in Krippen, Kindergärten und Kitas diskutiert wird, liegen derzeit kaum aussagekräftige Zahlen dazu vor, wie stark die Belastung der Eltern tatsächlich ist. Hauptgrund hierfür ist, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011949136