Showing 1 - 10 of 17
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
A central aspect of the industrial evolution in the advanced economies is the phenomenon called servitization. In general, the term servitization or product-service transition is used to highlight the change, where the tangible offering of a manufacturing firm is augmented with intangible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037634
This report summarizes 39 detailed ETLA case studies of global value chains (GVCs). The findings suggest that the value added in global value chains is less tied to their tangible aspects than what conventional wisdom suggests. Intangible aspects of GVCs tend to be more important, but their poor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037636
Das IfM Bonn untersucht anhand einer repräsentativen Trendstudie für den Zeitraum 2007 bis 2017, wie KMU dem demografischen Wandel begegnen. Demnach sind die KMU aktuell besser als 2007 über den demografischen Wandel informiert. Die Mehrheit der KMU hat ihre Absatzstrategie an die bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886691
Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Die Automobilindustrie zählt bereits zu den überdurchschnittlich innovativen Wirtschaftszweigen in Deutschland,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285738
According to a company survey, global value chains are changing. Even though big changes were expected during the Covid period, the actual changes were quite small at the time. Instead, after the early 2022, more obvious change has already been in the sourcing of materials and parts. They are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329392
Many firm level studies rely on readily available databases as COMPUSTAT, based on published balance sheets. While bigger firms are quite reliable described in this data set, small and medium sized firms (SMEs) are not covered, bearing the danger that the conclusions might be biased. To include...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311779
In dieser Analyse wird auf Basis der Mikrozensen aus den Jahren 1991, 1993 und 1995 die zunehmende Verbreitung der Arbeitszeitflexibilisierung in der Bundesrepublik nachgezeichnet. Anschließend wird untersucht, inwieweit diese auf die Veränderung der Wirtschaftsstruktur zurückzuführen ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300898
This study investigates the impact of international outsourcing to low? and high income countries on total factor productivity growth based on manufacturing industry data for 14 OECD countries from 1995 ? 2000. We find that the broad measure of international outsourcing of material inputs to low...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345613
Die Befragung von überwiegend mittelständischen Unternehmen zeigt, dass diese der Digitalisierung eine hohe Bedeutung fürs eigene Unternehmen beimessen. Für international aktive Unternehmen ist die Bedeutung nochmals höher. Defizite in der Umsetzung digitaler Prozesse sind eher in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011405840