Showing 1 - 10 of 388
This paper seeks to disaggregate concerns about energy security within the wider European neighbourhood from the nation-state to the household, and particularly to poor households in the transition and developing economies of the former Soviet Union. It argues that two decades of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430840
The coronavirus pandemic, the energy price crisis and the associated high inflation rates have left their marks. The … the effects of the high inflation rates have not been fully compensated for when looking at disposable income either …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166823
The global food price shock of 2006-2008 has particularly affected poorer strata of populations in several developing countries. In Egypt and some other countries it has put food subsidy schemes to the test. This paper develops two comparable computable general equilibrium models for Egypt and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430844
Akademisierung, Zuwanderung und demografischer Wandel sind bestimmende Themen unserer Zeit und nehmen Einfluss auf die Einkommensverteilung. Der diesjährige Verteilungsreport legt daher seinen Schwerpunkt auf die Frage, welche Veränderungen der Nettoeinkommensverteilung mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455501
Fundamental verknüpft mit der sozialen Marktwirtschaft ist die Vorstellung, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg hat und dass es den eigenen Kindern in Zukunft bessergehen soll als den Eltern heute. Erstmals erhobene Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431732
, the results stress the importance of the situation of the household, time spent for child care but also health problems …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352889
This paper deals with the question of selectivity of missing data on income questions in large panel surveys due to item-non-response and with imputation as one alternative strategy to cope with this issue. In contrast to cross-section surveys, the imputation of missing values in panel data can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435648
Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Situation von Selbstständigen in der Grund-sicherung auseinander. Ursächlich für den Bezug von ergänzenden Leistungen der Grundsi-cherung sind in den meisten Fällen deutlich rückläufige Einkommen. Tatsächlich ist die Ein-kommenssituation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012002665
countries including four dimensions in our measure of multidimensional inequality income, health, education, and housing, and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100134
Wie sind die Einkommen und Vermögen in Deutschland verteilt? Auf diese so scheinbar einfache Frage gibt es oft keine einfache Antwort, manchmal nicht einmal eine eindeutige. Verschiedene gesellschaftliche Veränderungen wie die alternde Bevölkerung, die Tendenz zum Alleinleben oder der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012178985