Showing 1 - 10 of 43
Child care and education are important inputs in the human capital production function. The research of Nobel prize winner James Heckman shows that skills are built from the early childhood on and increase the returns of later educational inputs, in short: skill begets skill. Therefore, it is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777554
This report contains three separate papers, each addressing selected issues concerning natural gas policy and security of gas supply in Europe. The over-arching themes are vulnerability (to supply disruptions, to supplier pricing power) and fragmentation; and measures designed to overcome them,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345633
Die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ist in Deutschland regional sehr unterschiedlich organisiert. So erfolgt sie in den meisten ostdeutschen Bundesländern vorwiegend in Horten, die der Kinder- und Jugendhilfe zugeordnet sind, wohingegen diese Funktionen in Nordrhein-Westfalen von den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455500
Während die Staatsangehörigkeit bei Erwachsenen nur wenig über den Stand der Integration aussagt, ist sie bei Kindern ein guter Indikator für eine nur kurz zurückliegende Migrationsgeschichte. So erhalten seit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 alle in Deutschland zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013500536
In der Grundschulzeit erfolgen zentrale Weichenstellungen für die späteren Bildungswege junger Menschen in Deutschland. Einerseits werden während dieser Zeit die grundlegenden Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen erworben und andererseits endet mit ihrem Abschluss bereits das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466956
Bei der Beteiligung der Eltern an den Kosten für die staatliche und staatlich geförderte Kindertagesbetreuung gehen die Länder sehr unterschiedliche Wege. In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sowie ab dem Jahr 2027 im Saarland ist diese vollständig gebührenfrei. Lediglich Zusatzleistungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478441
Obschon auf politischer Ebene sehr stark über die Abschaffung der Elternbeiträge für die Betreuung in Krippen, Kindergärten und Kitas diskutiert wird, liegen derzeit kaum aussagekräftige Zahlen dazu vor, wie stark die Belastung der Eltern tatsächlich ist. Hauptgrund hierfür ist, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011949136
German fertility rates are far below the replacement level, meaning that its population is projected to shrink. This implies a threat to sustainable economic growth and the stability of the social security system. Thus, fertility behavior is of highest interest for policymakers. Economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956711
This study analyses which individual and institutional factors (causally) influence individuals in their educational career and in their choice for an occupation. Chapter 2 explores consequences of parental separation for cognitive skill development of children. In the year before parental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956712
Mit dem gesellschaftlichen Wandel hat die institutionelle Betreuung in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies hat auch zu einem starken Beschäftigungsaufbau in den einschlägigen Betreuungsberufen geführt. Allein in der Zeit zwischen Juni 2014 und 2018 ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995612