Showing 1 - 10 of 21
Angesichts der aktuellen Gasnotlage sind alle Verbraucher aufgefordert ihre Gasnachfrage zu reduzieren. Als wirksamster Anreiz zur Einsparung gelten hohe Preise. Doch viele Haushalte spüren das volle Ausmaß der Preisanstiege an den Gasmärkten aufgrund bestehender Verträge erst mit deutlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359214
This report - funded by the Community Foundation for Ireland - explores the issue of energy poverty and deprivation in Ireland, once again to the forefront of the policy debate given recent increases in energy prices.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480221
Ein hoher Fleischkonsum ist ungesund. Zudem ist die Viehwirtschaft für einen erheblichen Teil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine RWI-Studie zeigt: Verhaltensökonomische Maßnahmen können dazu beitragen, den Fleischkonsum zu reduzieren, ohne Verbote oder zusätzliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000405
Das Konsumverhalten von Privatpersonen in Industrienationen ist sehr ressourcenintensiv und so ein starker Treiber der Umweltbelastung. Doch obwohl die Folgen des Klimawandels allgemein bekannt sind und Umweltschutz in der Bevölkerung als wichtig empfunden wird, lässt sich eine wesentliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014468199
Der Index der Konsumentenstimmung zählt seit 1972 zu den wichtigen Konjunkturindikatoren in der Schweiz. Kürzlich wurde diese Erhebung einer Überarbeitung unterzogen. Seit Januar 2023 wird parallel zur bestehenden eine Befragung in neuem Erhebungsdesign durchgeführt. Zusätzlich wurde der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014494940
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307971
In November 1991, the Commission of the European Communities commissioned the Institut für Weltwirtschaft to carry out a report on ‘Taxation in Border Regions’. This study is a revised version of the report, which was submitted in 1993. The purpose of this study is to analyse the present...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334170
Der Faktor Zeit spielt in der ökonomischen Theorie eine wichtige Rolle - intertemporale Entscheidungen sind in allen Bereichen der Wirtschaftstheorie und -politik relevant. In der überwiegenden Zahl der Fälle stützt man sich dabei auf das sogenannte Discounted-utility-Modell (DU-Modell), in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368414
Radikale Produktinnovationen verändern bestehende Marktstrukturen und können damit Unternehmen und deren Fortbestehen maßgeblich beeinflussen. So können Produktinnovationen von Wettbewerbern einerseits die Existenz des eigenen Unternehmens gefährden, die Verfolgung innovativer Ideen jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294277
Dem Apotheker kommt in der Gesundheitsversorgung eine wesentliche Bedeutung zu. Dieser steht in den kommenden Jahren vor verschiedenen Veränderungen. Durch die gestiegene Patientensouveränität, das ausgedehnte Bewusstsein für Selbstbestimmung sowie die neuen Möglichkeiten durch die digitale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433134