Showing 91 - 100 of 102
Der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen warnt davor, die Konjunktur-, Finanzmarkt- und Wettbewerbspolitik mit umweltpolitischen Zielen zu überfrachten. "Der Schutz des Klimas ist die größte Aufgabe unserer Generation. Es ist aber nicht sinnvoll, alle Bereiche der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820918
Die Autoren Clemens Fuest, Udo die Fabio und Gabriel Felbermayr haben die Effizienz staatlicher Eingriffe anhand verschiedener Beispiele untersucht und analysiert, ob man dieselben Ziele nicht mit anderen Mitteln besser und zu geringeren Kosten erreichen könnte. Ihr Fazit: Nicht alles, was gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186978
Nachhaltigkeit und Klimaschutz zählen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Bislang galt, dass diese Ziele durch eine Anpassung von Produktregeln, Produktions- und Steuervorschriften, möglicherweise durch Subventionen, jedenfalls aber im Wettbewerb zu erreichen sind. Nunmehr ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013282924
The European Central Bank (ECB) is currently conducting a review of its monetary policy strategy. The last formal review took place in 2003. Now the focus is on the extent to which this strategy has contributed in recent years to fulfill the mandate set out in the Treaties of the European Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598212
-Roughly two thirds of the European Union's budget is financed out of member states' national tax revenues. These resources, based on gross national incomes, are transparent, fair and in line with the principle of subsidiarity but they lead to political debates that emphasise the cost of EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012605210
Am 26. September 2021 wurde der 20. Bundestag gewählt. Auf die Abgeordneten und die neue Bundesregierung kommen große Aufgaben zu. Demografie, Klimawandel und Digitalisierung sind drei zentrale Herausforderungen, die es in der neuen Legislaturperiode anzupacken und nachhaltig zu bewältigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012662305
Spätestens bis Ende 2019 müssen die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern neu geordnet sein. Der Solidarpakt II und die Regelungen des Länderfinanzausgleichs laufen zu diesem Zeitpunkt aus. Hinzu kommt das Neuverschuldungsverbot für die Länder ab dem Jahr 2020. Die Politik ist daher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011549160
Angesichts umfangreicher Steuerreformen in den USA und weiteren Mitgliedstaaten der OECD steht die Unternehmensbesteuerung verstärkt unter Wettbewerbsdruck. Die Bundesregierung setzt bislang darauf, sich in diesem Wettbewerb passiv zu verhalten und riskiert damit, dass der deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011935886
Schon lange steht fest, dass auf Deutschland und Europa gewaltige Ausgaben zukommen. Die geopolitischen, ökonomischen und sicherheitspolitischen Anforderungen zwingen hierzu. Staaten müssen ihre Investitionen spürbar erhöhen und deren Finanzierung sichern. Dies wird nicht nur Auswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015400877
In this paper we discuss what needs to be done in a number of key policy areas. Certainly, the EU should focus on fields where benefits for all of Europe can be produced, and should withdraw from policy areas where this is not the case. Furthermore, deeper economic and political integration is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527596