Showing 1 - 10 of 42
The green transition of the EU economy will require substantial investment to 2030 and beyond. Estimates of green investment needs vary between institutions and are surrounded by high uncertainty, but they all point to a requirement for faster and more ambitious action. Green investment will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015199537
Angesichts der aktuellen Gasnotlage sind alle Verbraucher aufgefordert ihre Gasnachfrage zu reduzieren. Als wirksamster Anreiz zur Einsparung gelten hohe Preise. Doch viele Haushalte spüren das volle Ausmaß der Preisanstiege an den Gasmärkten aufgrund bestehender Verträge erst mit deutlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359214
Der starke Anstieg der Energiepreise, der bereits im Jahr 2021 begann, und der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 haben die Sicherheit der Energieversorgung Europas in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt. Dieser Beitrag quantifiziert vor diesem Hintergrund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503242
Am 22. Juni beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Wie jedes Jahr werden dann Viele mit dem Pkw in den Urlaub fahren und aus diesem Grund werden die Preise für Benzin und Diesel regelmäßig ein heißes Sommerthema. Die gute Nachricht ist, dass Diesel deutschlandweit Mitte Juni 2023...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305048
Mit dem 2020 beschlossenen Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) (Bundesgesetzblatt 2020) ist die Diskussion über die Kosten der Energiewende neu aufgelebt. Die Belastung von Haushalten (Fahl et al. 2020) wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328625
Im Herbst 2022 fand die zweite Erhebung des im Rahmen des BMBF-geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne etablierten Wärme- & Wohnen-Panels unter ca. 15.000 Haushalten statt. Das Panel verknüpft in bislang einzigartiger Weise Informationen zum Gebäudebestand und dem Endenergiebedarf mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014531815
The Western Balkan (WB) countries, with the exception of Albania, generate most of their energy from lignite, which contributes to the highest levels of air pollution in Europe. Energy shortages and high electricity costs are major issues in the WB region, with significant political...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014540131
Long‐term energy contracts have featured prominently in many decisions of the European Commission to support the opening of the electricity markets. Contracts were seen to foreclose the market hence the Commission comprehensively unwound pre‐existing long‐term contracts and formulated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332641
Current EU short-term market designs for electricity face several challenges in (i) securing efficient system operation (ii) unlocking the full potential of flexible resources and (iii) fostering effective use of transmission capacity. For a gradual reform of market design and to guarantee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332681
Decarbonization goals of the European Commission foresee different future scenarios for the European power market of which all are exceeding 60% renewables in the power system.3 High shares of intermittent renewable sources require significant changes to the physical system and impact the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332682