Showing 1 - 10 of 163
This study was prepared by Andreas Kuhlmann, while he was working with the Ifo Institute for Economic Research. It was completed in September 2006 and was accepted as a Ph.D. thesis by the Economics Department of the University of Munich. The subject of this study is the analysis of network...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698334
Studie zu Dispozinsen / Ratenkrediten Aktenzeichen: 514-06.01-2810HS034 Laufzeit 8/2011 – 5/2012 - Zusammenfassung – In Deutschland verfügen etwa 80 Prozent der Haushalte über einen Dispositionskredit. Bei beträchtlicher Variation liegt der eingeräumte Kreditrahmen bei knapp dem 3-fachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310619
Wachstumsbeschleunigung dank Investitionswende in Mittel-, Ost- und Südosteuropa Das Wirtschaftswachstum wird sich in den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern 2014 bis 2016 verstärken und durchschnittlich 2% bis 3% erreichen. Wesentlicher Wachstumsimpuls ist eine Wende in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100193
Zwischen China und dem Westen bestehen gegenseitige Abhängigkeiten, die für beide Seiten das Potenzial haben, bei einem geopolitischen Konflikt hohe wirtschaftliche Kosten entstehen zu lassen. Sollte China tatsächlich eine Invasion Taiwans planen, wäre der Westen bei dann wahrscheinlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000509
China ist aus eigener Forschungskraft ('Make') auf dem Weg in die Weltspitze der technologischen Innovatoren und bereits heute einer der wichtigsten Konkurrenten für Deutschland. In einzelnen Technologiebereichen (z.B. Kfz) besteht sogar die akute Gefahr eines Leapfroggings. Daneben erwirbt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377652
Am 14. Februar wählt Indonesien einen neuen Präsidenten. Nach zehn erfolgreichen Jahren im Amt darf Joko Widodo nicht erneut antreten. Er hat eine Reformära in dem Land eingeläutet. Auch deshalb ist Indonesien seit zwei Dekaden mit jahresdurchschnittlich rund 5 Prozent gewachsen und hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476410
Bei den Klimaverhandlungen in Kyoto einigten sich die Delegierten auf die Einrichtung eines sogenannten Clean Development Mechanism. Dabei handelt es sich um einen Vertragsmechanismus, dessen Herzstück die Gemeinsame Vertragsumsetzung ist, welche international als Joint Implementation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300926
Die vorliegende Studie zum Potenzial der BRICS-Staaten für die österreichische Außenwirtschaft diskutiert in einem ersten Schritt aktuelle makroökonomische Entwicklungen und strukturelle Aspekte der fünf BRICS-Staaten sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft. In einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345646
What is often abbreviated to GFC included three distinct crises: the 2007-8 North Atlantic financial crisis, a 2008-9 global economic crisis and public finance crises which became increasingly focussed on the eurozone in 2010-12. The relative weight of emerging market economies in the global...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430887
The Kyrgyz Republic is one of the largest recipients of international remittances in the world; from a Balance of Payments measure of remittances, it ranked tenth in the world in 2008 in the ratio of remittances to GDP, a rapid increase from 30th place in 2004.Remittances can be used to maintain...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430895