Showing 1 - 10 of 230
This essay discusses the corporate governance of banks. Bank managers must balance competing demands from shareholders and regulators, which distinguishes banks from most other firms. The essay is structured into three parts. The theoretical section first broadly defines management and its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011689905
Eine der herausragenden Entwicklungen auf den internationalen Finanzmarkten in den letzten Jahren ist die Institutionalisierung, d. h. die zunehmende Delegation privater Ersparnisse an professionelle Kapitalanleger - den institutionellen Investoren. Darunter sind private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300917
Gegenstand dieses Artikels ist die ungelöste Öffentliche-Guts-Problematik bei der Unternehmenskontrolle von Publikumsaktiengesellschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368425
Das internationale Bankensystem stand in den vergangenen Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses. Bei der Diskussion möglicher Optionen zur Verbesserung der Finanzsystemstabilität rückt zunehmend die Corporate Governance in Banken in den Fokus. Der vorliegende Forschungsbericht widmet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698354
Die vorliegende Bestandsaufnahme zum Einfluss privatrechtlicher Normung auf Mitbestimmung, Personalpolitik und Arbeitsschutz macht deutlich, dass die Mitbestimmungsakteure zum Thema sensibilisiert und aufgeklärt werden sollten, da viele der in Unternehmen eingesetzten Managementsysteme und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015057787
Die Digitalisierung ist der maßgebliche Treiber des industriellen Wandels. Daher ist Industrie 4.0 auch in aller Munde und erstreckt sich längst nicht mehr auf Industrieunternehmen. Moderne Technologien verändern Unternehmensstrukturen und ganze Branchen. Ihr Einsatz, wie Big Data,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012940103
Limited access to finance is one of the main obstacles for firms located in the Western Balkans and hampers economic growth as well as the transmission of monetary policy. The aim of this paper is to undertake an in-depth analysis of access to finance constraints in this region, where countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011804700
This report is concerned with analysing, for eight EU Member States with lagging regions, the main structural reforms carried out over the past five to ten years, essentially those which are relevant for the European Structural and Investment Funds. Furthermore it provides an overview of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100158
Die Studie untersucht die Potenziale von Fintechs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fintechs bringen Kapitalangebot und -nachfrage oftmals effizienter zusammen als Banken. Ihre Lösungen können in Einzelfällen Finanzierungsgeschwindigkeiten beschleunigen, Kreditkonditionen verbessern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012608392
Finnish businesses face fewer financial challenges than their European peers. To the extent financial challenges do exist, they disproportionately affect young, small, innovative, internationally focused, and growth-seeking companies. Our findings are based on extensive firm-level data. The data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015399799