Showing 71 - 80 of 210
Trotz eines stetigen Anstiegs der Anzahl von selbstständigen Frauen in Deutschland hat sich der sogenannte Gender-Gap kaum verringert. Die vorlie-gende Studie untersucht auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS), ob bzw. inwieweit familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421116
Auf der Basis der Existenzgründungsstatistik des IfM Bonn wurde das gewerbliche Gründungsgeschehen im Dienstleistungssektor untersucht. Im Dienstleistungssektor fanden 2013 knapp drei Viertel aller Gründungen statt und damit weniger als 1998. Ursächlich dafür ist vor allem ein Anstieg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464559
We employ 2011 European Union Survey on Income and Living Conditions (EU-SILC) data for Austria to perform Markovian mobility matrix analysis and uni- and multivariate econometric analysis to study intergenerational educational mobility by gender and migration background. We find that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011410852
This volume was prepared by Susanne Link during her stay at the Ludwig-Maximilians-University of Munich and the Department of Human Capital and Innovation of the Ifo Institute of Economic Research. It was accepted as a doctoral thesis by the Economics Departure of the University of Munich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698340
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Auftrag gegebenen Gesamtevaluation von zentralen ehe- und familienbezogenen Leistungen wurden in der vorliegenden Studie die Auswirkungen der familienpolitischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698414
Equality of opportunity is a principle of justice that is built on two fundamental ideas. On the one hand, outcome differences across individuals are unacceptable if they are rooted in factors that are beyond individual control. Examples of such circumstance characteristics are the biological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012484753
Elisabeth Grewenig prepared this study while she was working at the Center for Economics of Education at the ifo Institute. The study was completed in March 2021 and accepted as doctoral thesis by the Department of Economics at the LMU Munich. It consists of five distinct empirical essays that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012643580
Die vorliegende Studie untersucht die Presseberichterstattung über Unternehmerinnen insbesondere mit Blick darauf, welches Bild von Unternehmerinnentum in den Presseberichten vermittelt wird. Zu diesem Zweck wurden Artikel in sechs ausgewählten überregionalen deutschen Tageszeitungen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011557911
Seit langer Zeit wird in der Öffentlichkeit kontrovers über die Vertretung von Frauen in Führungspositionen diskutiert. Die vorliegende IW-Studie untersucht, welche Faktoren einen Einfluss auf die Vertretung von Frauen in Führungspositionen in deutschen Unternehmen haben. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011846337
This report provides an analysis of the issues related to female brain drain between Poland and Germany in the years 1989-2015: female and male migration patterns during specific time periods, the challenges of female migration, the emigration of highly-skilled individuals in Poland and Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011859167