Showing 1 - 10 of 65
The study analyses data from a survey conducted in July 2016 in the German Rhine-Neckar region among a group of male refugees who participate in a small inclusive soccer project or are part of a control group. Our main findings with respect to labour market integration and the effect of program...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011595194
policy. In order for the desired cultural and systemic change to go beyond gender equality, a broader inter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286866
employment innovate more often. To commercially exploit their inventions, we no longer find a gender effect but higher levels of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436982
This report contains three separate papers, each addressing selected issues concerning natural gas policy and security of gas supply in Europe. The over-arching themes are vulnerability (to supply disruptions, to supplier pricing power) and fragmentation; and measures designed to overcome them,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345633
Wenn man die Jahresverdienste zugrunde legt und Arbeitsplatzverluste berücksichtigt, ging der Gender Pay Gap für den … 2,4 Prozentpunkte auf 33,8 Prozent. Während sich der Gender Pay Gap für 80 Prozent der Männer und Frauen mit mittleren … Teilzeitbechäftigung und in Minijobs auf. Der Gender Pay Gap hängt also auch damit zusammen, dass Frauen eher als Männer in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014470200
Ethiopian men, seldom for the better, means that what was before will never be again. As such, there are no processes of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387335
Frauen sind von der Corona-Krise weitaus stärker betroffen, als dies in früheren Krisen der Fall war. Unter anderem sind sie stärker in systemrelevanten Berufen vertreten, also denjenigen Berufen, die als unverzichtbar für das Funktionieren der Gesellschaft und die Aufrechterhaltung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803574
Frauen sind von der Corona-Krise weitaus stärker betroffen als dies in der letzten großen Krise, der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009, der Fall war. Unter anderem sind sie stärker in den systemrelevanten Berufen vertreten, also denjenigen Berufen, die als unverzichtbar für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803576
Dieser Beitrag untersucht die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Sachsen mit Fokus auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Um die durch digitale Technologien bedingten möglichen Veränderungen der Arbeitswelt abbilden zu können, wurden für Sachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013332791
Der Bericht beleuchtet die Situation der Frauen am hessischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für das Jahr 2007, wie er sich in Daten aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit für Beschäftigung, Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Teilnahme an aktiven arbeitsmarktpolitischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824526