Showing 1 - 10 of 299
Gegenstand dieses Beitrages ist die Untersuchung des Mindestlohnes hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die Beschäftigung in den theoretischen Modellen und empirischen Studien sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Ursachen der Mindestlohndebatte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368392
changes in labor taxes affect employment, unemployment, and inactivity rates in the European Union. The descriptive empirical …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011859168
support muted the surge in unemployment and reduced permanent scarring effects. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014565192
This research highlights some recent experiences of public sector employees returning to work from parental leave and summarises the parental leave policies in place across the public sector. The employees were either on leave or had returned in the past 12 months and were employed by public...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012115399
This report reviews economic literature on collective bargaining systems. The studies studying the association of collective bargaining systems and employment, productivity ja wages can not establish causality and the literature is quite thin. The existing results show that coordinated systems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939216
In Deutschland gibt es ein umfassendes Sozialsystem, das jedem Bürger einen Mindestlebensstandard sichert. Die Sozialleistungen umfassen 30 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Ein angemessenes Niveau der Sozialleistungen lässt sich aber nur sicherstellen, wenn sowohl das Marktsystem, in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378132
Nach einem weitgehenden tarifpolitischen Stillstand in der Corona-Zeit erlebt das Gastgewerbe vor dem Hintergrund von Arbeitskräftemangel und 12 Euro Mindestlohns nun eine grundlegende Erneuerung der Tariflandschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553278
effects of a European Unemployment Benefit System (EUBS). We run counterfactual simulations based on micro data for the period … unemployment. These new income and employment series are finally simulated again at the micro level. We compare results before and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011595195
Der Autor stellt dar, warum der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung rasch von 3,0 auf 2,4 Prozent gesenkt …In this paper it is explained why the rate of contributions to unemployment insurance should be reduced from 3.0 to 2 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892687
Gegenstand der Studie ist die Quantifizierung des gleichsam automatischen Einflusses der wirtschaftlichen Entwicklung auf einzelne Budgetkomponenten und das Budget insgesamt, um den Effekt einer hypothetischen Änderung in der Entwicklung des Outputs auf das Budget und das Defizit abzuschätzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698385