Showing 1 - 10 of 99
The paper proposes two econometric models of inflation for Azerbaijan: one based on monthly data and eclectic, another based on quarterly data and takes into account disequilibrium at the money market. Inflation regression based on monthly data showed that consumer prices dynamics is explained...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430889
This study investigates the effects of the global financial and economic crisis on Macedonia, with a particular focus on the period between 2008 and 2010. The counterfactual approach is used, according to which various hypothetical scenarios are created in order to simulate the movements of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785372
Angesichts der aktuellen Gasnotlage sind alle Verbraucher aufgefordert ihre Gasnachfrage zu reduzieren. Als wirksamster Anreiz zur Einsparung gelten hohe Preise. Doch viele Haushalte spüren das volle Ausmaß der Preisanstiege an den Gasmärkten aufgrund bestehender Verträge erst mit deutlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359214
Nordrhein-Westfalen ist wie Gesamtdeutschland in einer wirtschaftlichen Krisensituation. Schon im ersten Halbjahr 2022 war das Wirtschaftswachstum leicht unter dem Bundestrend, ähnlich zur Situation der anderen großen Flächenländer. Die Einschätzungen der Unternehmen sind für das Jahr 2023...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013541632
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt. Durch eine drohende Gasmangellage ist der Gaspreis massiv gestiegen, was vor allem die energieintensiven Unternehmen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285739
Mit dem 2020 beschlossenen Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) (Bundesgesetzblatt 2020) ist die Diskussion über die Kosten der Energiewende neu aufgelebt. Die Belastung von Haushalten (Fahl et al. 2020) wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328625
Fossile Brenn- und Kraftstoffe werden in Deutschland überwiegend importiert. Der Ausbau erneuerbarer Energien und Effizienzgewinne, die durch die Energiewende induziert werden, bringen einen verringerten Einsatz dieser fossilen Brenn- und Kraftstoffe mit sich. Ziel ist es, die Einsparungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328628
Obtaining reliable data on capital is a recurring challenge when estimating economy-wide productivity growth, especially for developing countries. In this paper I construct energy-based productivity series which use energy consumption instead of capital when making such estimates. I first show...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011416253
We argue for the resurrection of an old idea: electricity use as an indicator of U.S. economic activity. Our analysis relies on associations–the 40-year correlation between growth rates in real GDP and electricity use can be as high as 89% –and intuition. Electricity use and economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011416254
The model of the Russian economy that was formed in the 2000s does not match a new stable growth path, though it helped to calmly overcome the crisis of 2008 and 2009. The state needs to provide stability in the fields under its direct control, i.e. the budgetary and monetary policies. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430898