Showing 1 - 10 of 1,493
Es wird eine Methode zur Messung des Produktionsfaktors Kapital vorgeschlagen, in der Vermögensarten nach ihrem Nutzungswert im Produktionsprozess gewichtet werden. Dazu werden Nutzungskosten für die einzelnen Anlageklassen mit Hilfe von Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308268
A method is proposed to measure capital services in production. This means that productive assets are weighted according to their user costs. The user costs of the individual asset classes are estimated based on data from the national accounts and other sources. The results show that, in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308269
Das Thünen-Institut wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gebeten, die volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland zu kalkulieren. Grundlage bildet die vom Bioökonomierat der Bundesregierung aufgestellte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311100
The recent changes in the national accounts unequivocally imply that the nature of the measured growth rate and business cycle has changed. This note investigates to what extent.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313359
Data regarding the development of macroeconomic production and employment are essential for the political decision process. Especially timely available information is a critical issue. Reliable short run data are not reported for East Germany yet. Because of data limitations for the past...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316323
The 'Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder' now publishes figures concerning the value added in Germany. Formerly the Statistische Bundesamt had this assignment. Some corporations have plant locations in the new Länder as well as in the old Länder. The employed method...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319274
Der Beitrag behandelt die Entstehungsgeschichte des Begriffes Sozialprodukt in der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts. Es wird die besondere Konstellation herausgearbeitet, welche im deutschsprachigen Raum dazu geführt hat, das Wort Sozialprodukt an Stelle des international üblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319308
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Genauigkeit der staatlichen Defizitquo-te im Sinne der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vor dem Hinter-grund des Adäquationsproblems. Einzelne umstrittene Verbuchungsfragen, die mit der zeitlichen und sektoralen Zuordnung von Strömen verbunden sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319317