Showing 1 - 10 of 325
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001549572
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002388122
*Weitere Angaben Verfasser: Die Autoren Prof. Dr. Sibylle Peters, Lehrstuhl für Betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung, und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Franziska Genge M.A. und Yvonne Willenius M.A. von der Otto-von-Guericke Universität Madgeburg haben an der Fakultät...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009692347
Die vorliegende Veröffentlichung soll einen Überblick über die Ziele, Funktionen, theoretischen Strukturierungsansätze, Instrumente & Grenzen des Bildungscontrolling geben. Dieses stellt eine Querschnittsfunktion des Personalmanagements dar, die pädagogische und ökonomische Überlegungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008779475
Der demographische Wandel und der prognostizierte Fachkräftemangel stellen an die betrieblichen Akteure der Stahlindustrie in Deutschland hinsichtlich der Gewinnung und Bindung von Fach- und Führungskräften besondere Anforderungen. Gerade guter Personalarbeit kommt dabei eine besondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341532
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011565409
Der vielfach diskutierte demografische Wandel verändert den Altersaufbau der Bevölkerung grundlegend. Neben gesamtgesellschaftlichen und ökonomischen Problemen, die aus diesen Entwicklungen resultieren, spürt vor allem das Personalmanagement in den Unternehmen die Folgen dieses Wandels. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201730
While it has been increasingly recognized that efficient management holds the key to the development of micro and small enterprises in developing countries, we know very little about the managerial capacity of business owners and managers in these countries. In order to explore whether we can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319863
This study analyzes the impact of entrepreneurship education at universities on the intentions of students to become entrepreneurs or self-employed in the short-term (immediately after graduation) and in the long-term (five years after graduation). A difference-in-differences approach is applied...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291811
This paper analyzes the impact of a leading entrepreneurship education program on college students’ entrepreneurship competencies and intentions using an instrumental variables approach in a difference-in-differences framework. We exploit that the program was offered to students at one...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325703