Showing 1 - 10 of 72
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009550399
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009551024
Die Architektur für Handelsinformationssysteme ist ein sichten- und prozeßbezogener Ordnungsrahmen und zeigt die wesentlichen Aufgaben des Handels, die Beschaffungsseite mit den Prozessen Einkauf, Disposition, Wareneingang, Rechnungsprüfung und Kreditorenbuchhaltung und die Vertriebsseite mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009545098
The European Research Center for Information Systems (ERCIS) was founded on October, 12th 2004. This Working Paper was written with respect to the establishment of ERCIS. Jörg Becker, Managing Director of the ERCIS, writes about fundamental issues of ERCIS. Furthermore all Founding Members...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309026
Obwohl Koordinationsdefizite in Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systemen) immer noch existieren und mit fortschreitender intraorganisatorischer Kooperation sogar zunehmen, wurden Workflowmanagementsysteme (WfMS) bislang noch nicht erfolgreich zur ganzheitlichen Koordination von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309139
The introduction of Enterprise Systems (ES) into the curriculum at Business and IS Faculties and Schools is for many universities a major challenge. However, this problem is in various aspects of special nature: the students' demand is enormous and in many cases productfocused, Enterprise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309140
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309142
CIM aus Sicht der Informationswirtschaft zu untersuchen, heißt, über die Interdependenzen der Realwelt hinaus in einer Metaebene ein Modell zu formulieren, welches die Realwelt möglichst gut wiedergibt. Diese Metaebene wird durch vier Integrationskomponenten definiert. Durch die Beschreibung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309145
Die Architektur für Handelsinformationssysteme ist ein sichten- und prozeßbezogener Ordnungsrahmen und zeigt die wesentlichen Aufgaben des Handels, die Beschaffungsseite mit den Prozessen Einkauf, Disposition, Wareneingang, Rechnungsprüfung und Kreditorenbuchhaltung und die Vertriebsseite mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309147
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309157