Showing 1 - 10 of 335
Zusammenfassung In einem Ländervergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen sich die größten Differenzen im touristischen Bildungssystem in der Berufsbildung. In Deutschland und Österreich haben die Lehrabschlüsse im Gastgewerbe in den letzten Jahren im Vergleich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014624412
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630845
Abstracts Die Einführung der „Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ markiert einen Wendepunkt in der … Arbeitsmarkt bietet, sondern auch ein Beispiel für Aktivierung jenseits der oftmals kritisierten Konditionalisierung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586281
Abstract In dem Beitrag soll auf die Veränderungen und Herausforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes eingegangen werden. Zunächst wird der Blick auf Beschäftigungsformen gerichtet, die nicht dem klassischen Normalarbeitsverhältnis entsprechen. Im Anschluss wird, nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586293
Abstract Der Arbeitsmarkt in Deutschland wurde bisher in weitaus weniger sichtbarem Maße von der Wirtschaftskrise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586324
Summary In many countries on the European continent, it is feared that public funding of tertiary education (university and non-university) leads to an undesirable redistribution of income “from the bottom up”. The calculation of private rates of return is one way of answering this and other...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608715
zwei Aspekte konzentriert: die Deregulierung auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit einer Akzentuierung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608844
interdisciplinary research field in two scientifically peripheral countries (Colombia and Brazil). Design/methodology/approach – This … limitations/implications – This study is limited to 31 leading research groups from Colombia and Brazil. Originality/value – This …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014671442
Purpose – Three broad behavioral categories have been related to organizational goals: task (in‐role), citizenship (extra‐role), and counterproductive behaviors. Because most studies modeling these behaviors have been conducted in culturally similar contexts (individualistic and relatively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014692663
observations of Colombia’s patterns. This study observed the evolution in terms of commitment and investment decisions that 30 … patterns of multilatinas from countries other than Colombia; this leaves room for further research questions that might deal …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014714240