Showing 91 - 100 of 10,756
Following work on data modelling of the varied archaeological systems at English Heritage’sCentre for Archaeology (CfA), a Conceptual Reference Model (CRM) has been produced usingextensions of the higher level CIDOC-CRM ontology. Some initial results of the modelling, using theCIDOC-CRM, were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128170
Dieser Beitrag enthält eine Rezension des im Jahr 2009 veröffentlichten wirtschaftshistorischen Buches von Jack A. Goldstone mit dem Titel: „Why Europe? The Rise of the West in World History, 1500-1850“.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138533
Die Chiffrierung des Neuen in der Ökonomie über den Begriff des Wissens birgt einige Risiken. Es legt falsche Fährten, unterstellt als geklärt, was eigentlich fraglich ist. Dafür lässt es andere Fragen unbeantwortet, wichtige auch ungestellt. Gegen einige der verbreiteten Mythen, von denen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248869
Um welches Wissen geht es? Sicheres Wissen (wie etwa im obigen Zitat umrissen)? Sollen Horoskope auch als Wissen gelten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248870
Das Konzept des persönlichen Informationsmanagements (PIM) wird in diesem Arbeitpapier als notwendige Ergänzung strategischer und operativer Ansätze des Informationsmanagements entfaltet.Der Bezeichnung entsprechend wird eine personelle Sichtweise eingenommen, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248977
Wirklichkeit nicht passiv erfährt, sondern aktiv konstruiert. Nach einer kurzenBeschreibung der Informationswissenschaft wird zum … konventionellen Anschauung von Daten, Information, Wissen, etc. wird danndiese neue Sichtweise entgegengestellt. Darauf aufbauend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302513
Die moderne Informationstechnik und die zunehmende Digitalisierung insbesondere vonTexten erleichtern fehlerhaftes und unethisches Verhalten bei der Anfertigungwissenschaftlicher Arbeiten. Das Internet ermöglicht es per copy and paste Auszüge undTextbausteine fremder Arbeiten für eigene zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302514
Wissen und dessen Anwendungerreicht. Reiche Regionen existieren dort, wo innovative Cluster bestehen ….Technologietransfer entstand aus der Notwendigkeit, an Hochschulen undForschungseinrichtungen vorhandenes Wissen besser umzusetzen – das Wissenvon … „Vermarktung“von Wissen.... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418785
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004009066
The relationship between ageing and skills is becoming an important policy issue, not least in the context of population ageing. Data from the Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) will potentially add considerably to the understanding of the relationship...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308303