Showing 11 - 20 of 4,809
In der Betriebswirtschaftslehre wird der Erfolg üblicherweise am Grad der Zielerreichung gemessen. Auf Basis dieser Überlegung entwickelten Blatt-mann/von Burg/Grüter (2008) das Instrument e-Success zur Bewertung des Erfolgs von Internetseiten aus Unternehmenssicht. Basierend auf einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867713
Die Tourismusorganisationen stellen für Kunden eine erste Anlaufstelle dar, weshalb die Beantwortungvon Kundenanfragen ein zentraler Punkt im Aufgabenspektrum dieser Organisationenist. In verschiedenen früheren durchgeführten Studien zur Beantwortung elektronischerAnfragen hat sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867812
Adolescent cancer patients have to deal with many dependencies and obligations. Very often they are torn out oftheir social environment and become isolated because of changing therapy cycles and different treatment locations.This causes significant social and economic damages. The objective of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867937
intra-organizational communication and media frictions complicate the continuous provision ofinformation according to the principle of information logistics. Based on extensive literaturereview, we present the vision of seamless healthcare with horizontally and vertically integratedhealthcare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867995
The core purpose of strategic information planning (SIP) lies in identifying future directions forinvestments in information technology, information systems and information supply that willassist an organisation to realise its business goals. SIP is a critical challenge and major concernto both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868221
Der vorliegende Arbeitsbericht ist im Rahmen des Projektes cHL-hybrid an der Westfälischen-Wilhelms-Universit ¨ at M¨unster entstanden. Er dokumentiert die im Teilprojekt”Schnittstellen undReferenztechnologien“ bislang erzielten Ergebnisse und gibt zudem einen Ausblick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868230
In ganz Europa sowie in den USA sind Banken seit einigen Jahren damit beschäftigt, die neueBaseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) umzusetzen, welche unter anderem die Vorschriftenzur minimalen Eigenkapitalausstattung erweitert. Hierbei entstehen häufig aufwändigeInformationssysteme, mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868268
Lösungsansatz in Form einerArchitektur für ein Qualitätsmanagement-Informationssystem (Q-MIS) aufgezeigt.... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868284
Mit der Einführung eines ERP-Systems gehen unternehmerische Risikeneinher. Dies ergibt sich aus denen in einem solchen Projekt gebundenen finanziellenMitteln und der Einführungsdauer. Besondere Bedeutung erhälteine ERP-Einführung jedoch aufgrund der mit ihr verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868288
Der Wandel der Märkte für Finanzprodukte von Verkäufer- zu Käufermärkten verstärkt denQualitätswettbewerb zwischen den Anbietern auf diesen Märkten. Viele Anbieter versuchen, ineiner engen unternehmungs- oder zumindest spartenübergreifenden Zusammenarbeit (Allfinanzkonzept)auch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868404