Showing 161 - 170 of 51,084
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363621
Die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben ist ebenso Gegenstand öffentlicher Diskussion wie politischer Debatte. Eine vernachlässigte Ebene sind in diesen Auseinandersetzungen die Arbeitszeitpolitiken der Betriebe, die in Frauen- und Männerbranchen der gemeinsamen Leitlinie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439907
In unserer digitalen, flexiblen Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben für viele Berufstätige zunehmend. Dies kann Vorteile mit sich bringen, erschwert jedoch auch das mentale Abschalten von der Arbeit. Dieses Working Paper gibt eine Übersicht zu individuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013475332
People in the Nordic countries of Denmark, Finland, Iceland and Sweden work more than the countries’ high tax rates would lead us to predict. This observation is explained by a shared belief system that emphasises women’s rights to labour market participation.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306474
Bedürfnisse und Erwartungen der Beschäftigten an die Arbeitszeit haben sich verändert: Eine ausgewogene Work-Life-Balance wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433156
(AZR AG) vorgestellt. Diese untergliedert die gesamtwirtschaftlichen Ergebnisse zu Erwerbsformen, Arbeitszeit und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014470256
Ziel des Projekts ist es, Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Arbeitszeiten zu unterstüt‐zen. Erkenntnisse darüber, dass sich gute Arbeitszeitkonzepte positiv auf die Motivation der Mit‐arbeiterinnen und Mitarbeiter, auf ihre Gesundheit, auf ihre Beschäftigungsfähigkeit oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911530
Arbeitszeitregulierung der Nachkriegszeit Arbeitszeit zentraler Gegenstand desFlächentarifvertragesGrundlage: Vorrang …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939745
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Zusammenhang mit dem wachsenden Mangel an Fachkräften in Deutschland eine neue Dringlichkeit erreicht. Das Gutachten zielt darauf ab, das ungenutzte Arbeitskräfte- und v.a. Fachkräftepotenzial von qualifizierten, aber nicht oder nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005029