Showing 111 - 120 of 475
The authors analyze gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growth. The main finding is that women perceive their wage more often as fair if controls for hourly wage rates, individual and job-related characteristics are taken into account. Furthermore, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816592
Eingliederungsvereinbarungen als öffentlich-rechtliche Verträge zwischen Arbeitsuchenden und ihrem Jobcenter bzw. ihrer Arbeitsagentur sollen den Eingliederungsprozess in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt begleitend unterstützen, indem sie Transparenz und gegenseitige Verbindlichkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012110786
In jüngerer Vergangenheit gelang es einigen Berufsgruppen – begünstigt durch die berufsständische Gliederung des deutschen Arbeitsmarktes – eine soziale Schließung zu betreiben sowie unterstützt durch Berufsgewerkschaften eigenständig tarifpolitisch zu agieren und hohe Gehaltszuwächse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141461
Das Working Paper arbeitet heraus, wie sich der deutsche Arbeitsmarkt in den vergangenen zehn Jahren im Aggregat positiv entwickelt hat, wobei aber zugleich Einkommensungleichheiten, Ausdifferenzierung der Beschäftigungsformen, Segmentierung von Arbeitsmarktchancen und Verfestigung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205005
Wer einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben sollte, ist immer wieder Gegenstand kontroverser Debatten. Für Personen mit kurzen Beschäftigungsverhältnissen kann es schwierig sein, die Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Dieser Beitrag beschreibt, wie viele Personen einen zusätzlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208446
Das IAB geht in seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung auf folgende Aspekte ein: Weiterentwicklung der Regelungen des Qualifizierungschancengesetzes, Qualifizierung in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237641
Deutschland steht durch die schnelle Verbreitung des Corona-Virus, durch den Strukturwandel und die sich abzeichnenden (auch ökologischen) Transformationsprozesse vor Herausforderungen bislang unbekannten Ausmaßes. Eine Reihe von Gesetzesänderungen sollen dazu beitragen, die nötige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237643
We analyze a labor market program that subsidizes skill-upgrading occupational training for work-ers employed in small and medium sized enterprises. The program covers a substantial share of training costs. Nonetheless, take-up has been low. In an experimental setup, we mailed 10,000 brochures...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012244622
Verhandlungsergebnisse hängen unter anderem davon ab, ob Gruppen in Verhandlungen vertreten sind. Dies legt nahe, dass sich die geschlechtsspezifische Lohnlücke unter anderem durch eine stärkere Beteiligung von Frauen an Tarifkommissionen abbauen ließe. Mit Hilfe eines faktoriellen Surveys...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297185
We mailed brochures to 10,000 randomly chosen employed German workers eligible for a subsizided occupational training program called WeGebAU,informing them about the importance of skill-upgrading occupational training in general and about WeGebAU in particular. Using survey and register data,we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012388872