Showing 191 - 200 of 235
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003325291
Eine allokativ effiziente rechtsform- und finanzierungsneutrale Besteuerung ist nicht praktikabel, wenn Kapitaleinkommen progressiv belastet werden sollen. In diesem Fall müßte die Körperschaftsteuer um Wege einer Teilhabersteuer vollständig in die Einkommensteuer integriert werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003297821
Anhand einer empirischen Untersuchung der Folgen der Senkung des Einkommensteuertarifs durch die rot-grüne Regierung werden die für eine verteilungspolitische Wertung geeigneten Maßstäbe der Steuerlastumverteilung und der Einkommensumverteilung diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003297825
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003759090
Effective from 2008, Germanyś top marginal income tax rate rises from 42 to 45 der cent. However, sole proprietorships and partnerships can opt for a preferential tax rate of 28,25 per cent for retained profits (§34a EStG-E). If they do so, profits are taxed again upon distribution. Using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003471509
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003395968
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003432005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003385345
Der Beitrag weist nach, dass ein Verzicht auf die optimale Ausübung des Antragswahlrechts nach § 34a EStG zu merklichen Vermögenseinbußen führen kann. Zudem wird im Standardmodell mit exogenen, zeitkonstanten Steuersätzen und bei Identität von Soll- und Habenzinsen gezeigt, dass Gewinne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003872039
An der Verfassungsmäßigkeit der neuen Erbschaft- und Schenkungsteuer bestehen ebenso erhebliche Zweifel wie an deren ökonomischer Vernunft. Insbesondere ist fraglich, ob die ins Feld geführten Gemeinwohlgründe tatsächlich die weitgehende bzw. vollständige Steuerfreistellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873050