Showing 51 - 60 of 45,066
Im Zuge des europäischen Binnenmarktes kam es im Lebensversicherungsbereich 1994 zur Umsetzung der dritten EG Richtlinie. Dadurch fiel insbesondere die Vorgabe der Rechnungsgrundlagen und die Notwendigkeit einer Vorabgenehmigung von Versicherungstarifen weg.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846013
Durch die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes haben die deutschen Lebensversicherungsunternehmen ganz neue Freiheiten bei der Gestaltung ihrer Produkte erhalten. Durch diese neue Dimension der Flexibilität ist es jetzt möglich, spezifischer auf die Probleme und Bedürfnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846021
We consider a risk process modelled as a compound Poisson process. We find the otimal dynamic unlimited excess of loss reinsurance strategy to minimize infinite time ruin probability, and prove the existence of a smooth solution of the corresponding Hamilton-Jacobi-Bellman equation as well as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846359
Naturkatastrophen haben in den 90iger Jahre hinsichtlich Schadenhöhe und Intensität neue Rekordstände erreicht und sowohl für die Erst- als auch Rückversicherungsbranche eine Herausforderung entstehen lassen.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846487
In 2002 losses from natural catastrophes and man-made losses cost non-life insurers USD 13.5 bilion across the globe. This was markedly below the previous year´s level of USD 35 billion. While natural catastrophes caused losses of USD 11.4 billion, property losses from man-made disasters...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846581
Demand for ART products is growing, according to Swiss Re's latest sigma study, The picture of ART, particularly in areas where traditional risk transfer is either expensive or unavailable. The report creates transparency in a market segment that has rapidly grown in complexity over recent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846582
In 2000, catastrophes claimed more than 17'400 lives and caused overall financial losses - not counting indirect economic damage - of almost USD 50 billion. According to Swiss Re's definitive statistics, the burden on the insurance industry was comparatively low at USD 10.6 billion.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846594
In jüngster Vergangenheit hat die Versicherungswirtschaft einen grundlegenden Wandel durchlaufen. Deregulierung, Globalisierung sowie Substitutionskonkurrenz führten zu einem verschärften Wettbewerb um Marktanteile bei sinkenden Gewinnmargen.Aufgrund dieser neuen Wettbewerbsdynamik und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846642
This publication compares several interesting, representative and illustrative rating systems and discusses the underlying theoretical pay-as-you-go models and funded schemes. It does not intend to define an ideal system but to work out the strengths and weaknesses of each model and to compare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846759
Weil Lebens-Rückversicherungsverträge wesentlich dazu dienen, ein spezifisches Finanzierungsbedürfnis des Zedenten zu erfüllen, stellt sich stets die Frage, ob es sich hierbei tatsächlich eher um ein Darlehens- als um ein Versicherungsverhältnis handelt, mit entsprechenden weitreichenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846915