Showing 61 - 70 of 5,891
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478835
This paper focuses on the quest ion whether reserve requirements can contribute anything to the stabilization of financial markets and economic activity ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478836
We explore the effect of volatility in the federal funds market on the expectations hypothesis in money markets. We find that lower volatility in the bank funding markets market, all else equal, leads to a lower term premium and thus longer-term rates for a given setting of the overnight rate....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500183
This study identifies five distinctive stages of the current global financial crisis: the meltdown of the subprime mortgage market, spillovers into broader credit market, the liquidity crisis epitomized by the fallout of Northern Rock, Bear Stearns with contagion effects on other financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430817
El inicio del nuevo siglo significó un sustancial aumento de los flujos de capitales desde Estados Unidos (USA) y área dólar hacia las economías emergentes, los países miembros de la Unión Europea (EU) y el mercado de commodities. La fuerte caída de la tasa de interés de referencia de la...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460825
In diesem Beitrag wird die Verwendung von VAR-Modellen für die Prognose des realen Bruttoinlandsprodukts in den Vereinigten Staaten analysiert. Den Ausgangspunkt bildet ein Basismodell, das neben dem realen BIP den Verbraucherpreisindex sowie einen kurzfristigen Geldmarktsatz enthält. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692637
In der Debatte über die Zukunft der Eurozone wird auch das Konzept der Bankenunion diskutiert. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim, sieht unter den gegenwärtigen Bedingungen die Gefahr einer europäischen Bankenunion, in der das Vermögen einiger Länder des Währungsraumes ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693370
Im Rahmen des ifo Konjunkturtests bittet das ifo Institut die Befragungsteilnehmer monatlich, eine Einschätzung zur Kreditvergabebereitschaft der Banken abzugeben. Aus den Meldungen der Unternehmen wird die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands berechnet. Diese gibt den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693408
Die Diskussion um die Aufspaltung der Universalbanken ist wieder neu entflammt. Kann die Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken zu größerer Stabilität auf den Finanzmärkten führen? Nach Ansicht von Karl Socher, Universität Innsbruck, hat die Zulassung von Universalbanken die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693411
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696693