Showing 201 - 210 of 290
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293643
Seit der Vereinigung Deutschlands durchläuft die Wirtschaft der jungen Bundesländer eine Transformationskrise, die ihresgleichen sucht — zumindest was die Schärfe und Tiefe des Produktions- und Beschäftigungseinbruchs betrifft. In keiner der anderen post-sozialistischen Volkswirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294964
Contents: 1. Forum Economique Franco-Allemand - Deutsch-Französisches Wirtschaftspolitisches Forum...1 -- 2. EMU and the Labour Market - A Speculative Assessment - Karl-Heinz Paqué...2 -- 3. Tax Competition in the European Monetary Union: Present and Prospects - Jacques Le Cacheux...14 -- 4....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301227
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302002
Die Hauptkritik der Globalisierungsgegner zielt auf die internationalen Finänzmärkte. Welche Bedeutung haben die Finanzmärkte für die Weltwirtschaft? Was wird im einzelnen kritisiert? Ist die Kritik gerechtfertigt?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302132
Economic theory and empirical evidence suggest that governments might usefully intervene in high-technology competition in two ways: First, they could act as a neutral agent that creates the necessary credibility, commitment and mutual trust among private companies so as to facilitate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305262
Gegenstand dieses Beitrags ist der fortdauernde Abstand der Arbeitsproduktivität zwischen dem Westen und dem Osten Deutschlands, fast 20 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung. Der Beitrag zeigt, dass die Arbeitsproduktivität im verarbeitenden Gewerbe noch immer im Osten rund ein Viertel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377878
Die Wahl Donald Trumps, der Brexit und der Erfolg populistischer Parteien in Europa zeigen tiefsitzende Skepsis gegenüber Experten und Eliten und deren komplexen Erklärungen der politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Ökonomen wird vorgeworfen, sich in Detailfragen zu verlieren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004655
Im November 2018 verabschiedete der Bundestag ein Rentenpaket, das Anfang Januar 2019 in Kraft trat und für Vertrauen in die Stabilität der Rente sorgen soll. Festgelegt wurde unter anderem eine »doppelte Haltelinie« – die bis 2025 gelten soll –, für das Rentenniveau einerseits und für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018044
Karl-Heinz Paqué, Universität Magdeburg, fordert eine "regionale Entwicklungspolitik" zur Stärkung der Produktivkraft. Diese laufe immer auf eine Form von Industriepolitik hinaus, da nicht erwartet werden könne, dass alle Branchen der Wirtschaft zu diesem Ziel gleich viel beitragen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692951