Showing 21 - 30 of 469,184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327973
This paper shows that the liberalisation of foreign direct investment (FDI) tends to make the effect of labour costs on domestic investment and labour demand more negative. Using data from Germany, it then provides evidence that is consistent with this view. First, high unit labour costs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334709
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378221
In 2004, Eurostat starts publishing new figures on hourly wage costs for all European countries. These figures are new in several respects: It is the first time that internationally comparable hourly figures on wage costs are available covering a quite important time period (1995-2005), so that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460509
Das Produktionspotenzial zeigt an, wie schnell eine Volkswirtschaft mittelfristig wachsen kann, ohne dass es zu inflationären Spannungen kommt. Die Produktionslücke ? also der Unterschied zwischen dem Produktionspotenzial und der tatsächlichen Produktion ? misst den Auslastungsgrad der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460586
Die jüngste Auswertung der Eurostat Arbeitskostenstatistik zeigt, dass Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen … Arbeitskosten nach wie vor einen Platz im Mittelfeld einnimmt. Im Verhältnis zu anderen westeuropäischen Ländern haben sich die … deutschen Arbeitskosten abermals verbilligt. Auffällig ist die starke Diskrepanz der Arbeitsentgelte zwischen dem Verarbeitenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460591
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen … Ländern. Diese Entwicklung dürfte sich 2008 fortgesetzt haben. Erneut erweist sich,dass Deutschland hinsichtlich der … Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe im europäischen Vergleichzwar zur großen Gruppe der Hochlohnländer gehört, im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601
Deutschland liegt bei den Arbeitskosten für die Privatwirtschaft mit 29 Euro pro Arbeitsstunde weiterhin im Mittelfeld … der EU-Staaten - an siebter Stelle. Auch 2009 sind die Arbeitskosten in der Bundesrepublik mit einem Plus von 2 … deutschen Arbeitskosten in der Frühphase der Wirtschaftskrise, verursacht durch Arbeitszeitverkürzung und Kurzarbeit, hat sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460634
Die Arbeitskosten in der privaten Wirtschaft sind in Deutschland 2010 lediglich um 0,6 Prozent gestiegen. Im … Durchschnitt der EU-Länder nahmen die Arbeitskosten hingegen um moderate 1,7 Prozent und im Mittel des Euroraums um 1,6 Prozent zu …. Damit hat sich in einem Jahr mit starkem Wirtschaftswachstum in Deutschland der langjährige Trend fortgesetzt, nach dem die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460643
Die Arbeitskosten in der privaten Wirtschaft sind in Deutschland 2010 lediglich um 0,6 Prozent gestiegen. Im … Durchschnitt der EU-Länder nahmen die Arbeitskosten hingegen um moderate 1,7 Prozent und im Mittel des Euroraums um 1,6 Prozent zu …. Damit hat sich in einem Jahr mit starkem Wirtschaftswachstum in Deutschland der langjährige Trend fortgesetzt, nach dem die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460644