Showing 161 - 170 of 122,039
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459450
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459466
Structural transformation in most currently developing countries takes the form of a rapid rise in services but limited industrialization. In this paper, we propose a new methodology to structurally estimate productivity growth in service industries that circumvents the notorious difficulties in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474491
Das deutsche Klimaschutzgesetz sieht unter anderem vor, dass die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 65% gegenüber dem Jahr 1990 verringert werden. Die damit einhergehende Transformation der Wirt- schaft hat weitreichende Konsequenzen für die gesamtwirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479659
Beschränkung der Erderwärmung auf nicht mehr als +1,5êC gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter - mit weiterem Wirtschaftswachstum … vereinbart werden oder bedarf es einer Abkehr vom Wirtschaftswachstum, wie es der Postwachstumsansatz nahelegt? Zu diesem Beitrag …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484300
Mit dem vorliegenden Sammelband werden die Jahrestagungen des Ausschusses Evolutorische Ökonomik des Vereins für Socialpolitik in Tübingen und Osnabrück dokumentiert. Obwohl diese Tagungen - wie bei den vorangegangenen Treffen - unter keinem spezifischen Generalthema standen, ist versucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492526
Das Thema Bildung und Wirtschaftswachstum hat Tradition. Während in den sechziger Jahren die Impulse direkt aus der … präsentiert wurden, unternehmen den Versuch, das bisweilen etwas eklektische Wechselspiel zwischen Bildung und Wirtschaftswachstum … zwischen Bildungsniveau und Wirtschaftswachstum nicht sehr robust ist. W. Pfähler, C. Clermont und U. Hofmann verlassen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492555
Das Phänomen der sogenannten New Economy wird seit längerem unter verschiedenartigen Aspekten diskutiert. Dabei ist der Begriff nicht eindeutig definiert und wird zuweilen mit den Bezeichnungen Internet Economy, Network Economy, Digital Economy, E-Commerce oder auch Information Economy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492656
Die hier abgedruckten Beiträge lassen sich in drei große Themengruppen einordnen. In der ersten Themengruppe mit den Arbeiten von v. Weizsäcker, Beckenbach und Hanappi stehen theoretische und normative Grundsatzfragen der Evolutorischen Ökonomik im Vordergrund. Wie können normative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492665
The embarrassing living conditions of more than one billion poor people in developing countries in combination with the increasing gap of living standards between the poor and the rich, has provided a strong motivation for development policy to change this situation. From its beginning, policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492666