Showing 1 - 10 of 8,524
Using time-diary data from 25 countries, we demonstrate that there is a negative relationship between real GDP per capita and the female-male difference in total work time per day the sum of work for pay and work at home. In rich northern countries on four continents there is no difference men...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860840
This paper discusses the paper "The Source of Historical Economic Fluctuations: An Analysis using Long-Run Restrictions" by Neville Francis and Valerie A. Ramey. It argues that these authors have made great progress both in the precise measurement of labor input as well as determining the effect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861317
Flexible Arbeitszeiten sind derzeit vor allem im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und dem demographischenWandel ein viel diskutiertes Thema. Dank Flexibler Arbeitszeiten können beispielsweise Kosten durch Produktivitätssteigerungenreduziert, Fachkräfte mit der Aussicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866739
Based on two representative samples of employees, the German Socio Economic Panel andthe European Social Survey, we explore the relation between certain measures of control inemployment relationships (i.e. working time regulations, use of performance appraisalsystems, monitoring by supervisors,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868021
Die Finanzkrise hat die Wirtschaft erreicht. Die deutsche Wirtschaftsleistung ist auch im vierten Quartal 2008 – und damit zum dritten Mal in Folge – deutlich zurückgegangen: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war um 2,1 Prozent niedriger als im Vorquartal. Stark betroffen ist – laut einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869662
Die deutschen Unternehmen müssen Strategien entwickeln, die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit ihrer älter werdenden Belegschaft bis zum Rentenalter von 67 Jahren zu erhalten bzw. zu verbessern. Dabei kommt der Arbeitszeitgestaltung eine besondere Bedeutung zu.Im Rahmen von zehn Teilprojekten in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434435
Auch wenn das Modell Japan inzwischen Risse bekommen hat, so wird der japanische Arbeitnehmer und die japanische Arbeitswelt im Westen zumeist immer noch in einem verklärten Licht gesehen. Das Paper geht der Frage nach, wie es um den Realitätsgehalt dieser Wahrnehmung bestellt ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840317
Der folgende Beitrag zeigt, wie Gruppenarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle bei der Sedus Scholz AG umgesetzt werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840823
In allen 15 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen werden durchschnittlich kürzere Arbeitszeiten gewünscht als derzeit praktiziert. Die Arbeitszeitwünsche liegen enger beieinander als die tatsächlichen Arbeitszeiten. Dies gilt sowohl innerhalb der Länder als auch zwischen den Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843900
In dem Forschungsprojekt "New Forms of Employment und Working Time in the Service Economy" untersucht eine internationale Forschergruppe in zehn EU-Ländern Veränderungen der Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen in verschiedenen Dienstleistungstätigkeiten. Geleitet wird das Forschungsprojekt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856317