Showing 21 - 30 of 472,206
als die Einkommen werden in Deutschland Vermögen im Laufe des Lebens aufgebaut und steigen mit dem Alter; nur Personen in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601581
Das private Vermögen in Deutschland ist vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform und der zunehmenden …, mit der Höhe und Struktur des Geld- und Realvermögens sowie deren Verteilung auf Individuen in Deutschland im Jahr 2002 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601764
Das individuelle Nettovermögen in Deutschland betrug zum Jahresbeginn 2007 im Durchschnitt rund 88 000 Euro und ist … Sachvermögen. Insgesamt hat die Vermögensungleichheit in Deutschland seit 2002 weiter zugenommen. Im Rahmen dieser Entwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601944
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601945
Unter Experten für Geldanlagen und Finanzprodukte geht man davon aus, dass Frauen risikoscheu sind und in sichere Anlageprodukte investieren. Eine aktuelle Studie des DIW Berlin stellt dies in Frage. Sie zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, Geld riskant anzulegen, für Frauen und Männer gleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602096
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602097
Anwartschaften an Alterssicherungssysteme - gesetzliche, tarifliche und private - stellen erhebliche Vermögensbestände dar. Analysen zur personellen Vermögensverteilung haben dies bislang aus Datengründen allerdings nicht vollständig berücksichtigt. Nach neuen Berechnungen auf Basis der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602116
The aim of this paper is to examine the concentration of wealth among the group of top wealth holders, defined as those with wealth in excess of a high cut off. The paper begins by considering the definition of this cut off, analogous to the definition of a poverty line at the other end of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010284753