Showing 441 - 450 of 466
Fiscal relations between the German Lander and its communities are characterised by vertical transfers from the Lander to their municipalities. Traditionally the system is discussed vigorously as it serves allocative, redistributive and fiscal objectives at the same time which are at least...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596443
Reverse auctions are an established policy instrument for allocating conservation contracts. While the auction mechanism has been the subject of a number of studies, less attention has been paid to the post-bidding contract phase. As contracts involving natural resource management are usually...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010681853
In der Europäischen Union, genauer in den 12 Mitgliedsländern der Euro-Zone, bestimmt die Europäische Zentralbank die Geldpolitik, und die zwölf Mitgliedsländer legen unabhängig voneinander die jeweiligen Fiskalpolitiken fest. Während bei den einen - und dazu zählt Deutschland - eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464638
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005331545
Deutschland und alle anderen Länder der Welt stehen vor einer sich stetig verschärfenden Rohstoff- und Energiekrise, die erhebliche ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen hat, deren Folgen sich erst langsam abzeichnen und die kommenden Jahrzehnte prägen werden. Vor dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014376038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007832999
Die Einführung handelbarer Flächenzertifikate wird als Regulierungsinstrument zur Reduktion des Flächenverbrauchs in Deutschland diskutiert. Bislang fehlen jedoch empirische Studien zur Untersuchung der Wohlfahrts- und Umverteilungswirkung eines solchen cap & trade Systems. Insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011213737
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009854366
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010155419
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007674796