Showing 21 - 30 of 577
At the end of June 1999 the intra-EU duty free shopping was abolished among the fifteen member nations. The opponents of this resolution argued that such a tax-free sales sector created jobs EU-wide and hardly reduced the value added and excise tax revenue of individual countries. In their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011514091
The size of tax evasion and fraud appears to be increasing steadily in the EU. To a certain extent, the completion of Single Market has further encouraged firms and households evasive behaviour in paying value added taxes in the EU Member States, whereas such efforts have traditionally been most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398040
The recent process of political and economic transformation in eastern European countries has not only contributed to the decentralisation of political structure but also significantly enhanced the fiscal autonomy of municipalities in these countries. In this context many similar types of public...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398112
Intergovernmental transfers can be either conditional or unconditional with regard to the autonomy of local governments in spending such financial means. Although fiscal decentralisation has recently been quite pronounced in Eastern European transition countries, the dominance of a purpose- and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011408426
Österreich und Deutschland sind nicht nur Nachbarländer sondern auch in der Geschichte Mitteleuropas historisch eng verbunden - so sehr, daß Österreicher und Deutsche neben der gemeinsamen Sprache auch wichtige Grundüberzeugungen politischer, sozialer und kultureller Art teilen. Trotzdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848424
In der vorliegenden Studie "Die Besteuerung gemeinnütziger Organisationen im internationalen Vergleich" wird in einem internationalen Vergleich dargelegt, wie die Besteuerung der gemeinnützigen Organisationen in den anderen EU-Ländern sowie Japan und den USA geregelt ist. Insbesondere werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848782
Die Studie des ifo Instituts München befasst sich mit der Sachgerechtheit des Schlüsselzuweisungssystems im Rahmen des Sächsischen Kommunalen Finanzausgleichs. Der Fokus liegt bei dieser Studie insbesondere auf den wesentlichen Verteilungsmaßstäben des kommunalen Finanzausgleichs in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848901
Die Studie des ifo Instituts München, die in Zusammenarbeit mit con_sens Hamburg erstellt wurde, zeigt die angespannte Situation des überörtlichen Sozialhilfeträgers im Freistaat Sachsen, dem Landeswohlfahrtsverband (LWV) auf. Ursächlich dafür sind stetig steigende Fallzahlen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011849020
Das ifo Institut untersuchte im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Besteuerung bestimmter Produktionsmittel in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Neben einem steuerrechtlichen Teil, in dem die unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Ländern dargelegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011849029
Die vorliegende Studie untersucht die Existenz der sogenannten "Kinderstrafsteuern" für die Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 1990 bis 2002 und quantifiziert das damit verbundene Ausmaß der finanziellen Belastung von Familien mit Kindern gegenüber Kinderlosen. - Nach Darstellung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011849031