Showing 71 - 80 of 168
Mit der Erweiterung um relativ armeLänder wie Bulgarien und Rumänien hatsich die Einkommensverteilung in derEuropäischen Union (EU) starkverschlechtert. Wenn in einem einheitlichenMarkt und Wirtschaftsraumso ungleiche Akteure und Verhältnisseaufeinander prallen, drohenVerteilungskonfl ikte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866029
Die Studie „Wohlstand durch Produktivität –Deutschland im internationalen Vergleich“ untersuchtdie Wachstumsentwicklung sechs großerVolkswirtschaften während der letzten 50 Jahre:Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande,Schweden und USA. Diese Länder könnenfür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867588
In Deutschland ist ein beunruhigendes Maß ansozialer Spaltung und politischer Frustration zuverzeichnen. Das belegen die Befunde der 2006/2007 veröffentlichten Prekariatsstudie1. Als Reaktiondarauf hat die Friedrich-Ebert-Stiftung dasProjekt Zukunft 2020 entwickelt. Es hat sich zurAufgabe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867589
Veränderungen in der Erwerbslandschaft, der demographische Wandel und die Globalisierunggelten neben anderen Einfl ussfaktoren wie derErosion der Finanzierungsbasis der sozialen Sicherungssystemeund der Staatsverschuldung als wesentlicheGründe für eine Neuausrichtung desSozialstaats. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867737
Das Volkseinkommensoll endlich wieder wachsen.Aber wer ist das Volk? Nurwenn die Löhne denAufschwung mittragen,bleibt er stabil, und wirddie seit zehn Jahren laufendeUmverteilung zulasten derLohneinkommen beendet.Eine ertragsabhängige,betriebsspezifi scheLohnpolitik bremst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856846
Von einer Neuordnung desNiedriglohnsektors sollteman kein Beschäftigungswundererwarten. Es gehteher um sozial- und gesellschaftspolitische Korrekturen.Auch die beste Arbeitsmarktpolitikkann eine aktiveBeschäftigungspolitik nichtersetzen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856847
The lockdowns and stimulus programmes that governments have adopted to fight the COVID-19 pandemic and the associated economic crisis have affected the distribution of income and production within and between countries. Considering both, current evidence indicates that the EU-wide and global...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312896
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272093
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368496