Showing 61 - 70 of 3,653
The United Nations (UN) climate summit (COP 21) in Paris is the most important opportunity for years to come to organise effective collective action at the international level to stabilise global warming at 1.5 degrees Celsius (°C), or at least limit it to a maximum of 2°C; facilitate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021205
By 2022, two billion people will be living in informal settlements according to the United Nations. Although per capita energy consumption in informal settlements is comparatively low, the benefits of energy efficiency uptake – enhanced energy system sustainability, economic development,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021214
There is no getting away from it: wood is, and will remain crucial for meeting global energy demands, in particular those of the poor. Although wood provides ‘only’ about 10% of total global primary energy, it is the most important source of energy in many parts of the developing world....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021221
-Initiative bietet Gelegenheit einen Konsens darüber herzustellen, was Zugang zu Energie bedeutet und wie dieser Menschen helfen kann … solches enges Verständnis lässt die Komplexität des Zugangs zu Energie außer Acht und ignoriert alternative Ansätze, die … möglicherweise geeigneter sind. Energie wird für verschiedene Zwecke gebraucht, z. B. zum Heizen, zum Kochen, zur Beleuchtung, für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021411
Dilemma bestehen: Ist Wasserkraft wünschenswert, weil sie kohlenstoffarme Energie liefern kann, oder nicht wünschenswert, weil …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021427
spricht dafür, nachhaltige Holzenergie proaktiv zu fördern. Holzenergie muss sektorübergreifend im Kontext von Wald-, Energie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021459
Rund 80% der weltweiten Energienachfrage werden derzeit aus Erdöl, Kohle und Erdgas gedeckt. Der Anteil nichtfossiler Energieträger – die Summe aus erneuerbaren Energien und der Atomkraft – am Gesamtenergieverbrauch von 135 Ländern ist immer noch gering. Im Jahr 2007 deckten nur 22...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693067
Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über den weltweiten Stand der Wasserkraft sowie Potenziale zur Nutzung der Gezeiten- und Wellenenergie.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693244
Die Energiewende wird eine der größten Herausforderungen an die deutsche Volkswirtschaft in den kommenden Jahrzehnten darstellen. Um die zwei Hauptziele der Energiewende zu realisieren – die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 80% zu reduzieren und die verbleibenden Atomkraftwerke bis 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693343
Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693418