Showing 21 - 30 of 43
Die vorliegende Expertise widmet sich der Bedeutung von beruflicher Spezialisierung durch Studium und Weiterbildung für den Arbeitsmarkterfolg von Geisteswissenschaftlern. Auf der Basis des Mikrozensus 2000 sowie des HIS-Absolventenpanels des Abschlussjahrgangs 1997 werden die Chancen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008631516
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009841578
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009314199
Die Zunahme atypischer Beschäftigung in Europa geht nicht überall auf Kosten von Vollzeitjobs. Atypische Beschäftigung variiert stark zwischen den Ländern und Bevölkerungsgruppen. In Deutschland arbeiten vor allem junge und geringqualifizierte Menschen in atypischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009575809
Um die Wirkung atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Struktur und Ausmaß sozialer Ungleichheit abschätzen zu können, zeichnet das vorliegende Discussion Paper für 20 europäische Länder nach, wie sich atypische Beschäftigung im Vergleich zu regulären Beschäftigungsverhältnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009575821
Kathrin Leuze, Alessandra Rusconi Should I Stay or Should I Go? Gender Differences in Professional Employment Discussion Paper SPI 2009-501 January 2009 Social Science Research Center Berlin (WZB) Research...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009124128
Das Bildungsniveau der Frauen hat sich dem der Männer angeglichen. Das Gehaltsniveau nicht. Akademikerinnen verdienen fünf Jahre nach dem Abschluss durchschnittlich 20 Prozent weniger als Akademiker des gleichen Jahrgangs. Ein hoher Anteil von Frauen in einem Studienfach oder Beruf geht einher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009527120
Occupational sex segregation is a persistent source of social inequalities. The increasing participation of women in tertiary education and rising female employment rates, however, have given hope that gender inequalities will decline as a result of growing female opportunities for high skill...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286287
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003819243
Bildungspolitik wird in den westlichen Industrienationen häufig als ausschließliche Aufgabe des Nationalstaates betrachtet. Seit den 1990ern ist jedoch zu beobachten, dass internationale Organisationen (IOs) eine immer größere Rolle im Politikfeld Bildung spielen, indem sie neue Formen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003767647