Showing 131 - 140 of 34,993
This paper provides a theoretical and quantitative analysis of various types of wellknown employment subsidies. Two important questions are addressed: (i) How should employment subsidies be targeted? (ii) How large should the subsidies be? We consider measures involving targeting workers with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011453727
What drives improvements in the budget transparency of fragile states? By investigating the dynamics of budget transparency in post 9/11 Afghanistan, this paper demonstrates that factors such as budget reforms, aid conditionality, legislature and civil society (and media) demands for information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004355
This study - commissioned by the German Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) – evaluates the direct effects (i.e. the direct and induced outputs) of budget support in Zambia. It forms part of a joint international evaluation of budget support in Zambia. The report focuses on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012020621
This paper measures the net redistributive impact of the EU budget. It finds that for every € 1,000 difference in income per capita across countries, € 9 is offset by lower contributions to the budget and € 3 is offset by higher expenditures by the budget. The overall equalising effect is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011662289
This paper examines the fiscal challenges that the new EU member states in Central and Eastern Europe (NEW-8) are facing that arise from both EU membership and from developments that are essentially independent of EU membership. While the direct fiscal strains caused by EU membership may appear...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011689923
Zur Finanzierung der Beseitigung der Flutschäden hat sich die Bundesregierung dafür entschieden, die zweite Stufe der Steuerreform um ein Jahr zu verschieben. Prof. Dr. Rolf Peffekoven, Universität Mainz, vertritt in seinem Beitrag die Auffassung, dass die Finanzierung in erster Linie über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691932
Verminderte Steuereinnahmen und die defizitäre Lage der öffentlichen Haushalte haben eine Diskussion über Steuererhöhungen ausgelöst. Dass die vorgesehenen Maßnahmen ökonomisch sinnvoll und in der aktuellen Wirtschaftslage angemessen sind, bezweifelt Prof. Dr. Clemens Fuest, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691947
Parteien und Wirtschaft plädieren für einen Subventionsabbau - nicht zuletzt zur Sanierung der öffentlichen Haushalte. Zur Debatte stehen eine flächendeckende Einzelfallprüfung oder die Kürzung aller Subventionen und Steuervergünstigungen um einen bestimmten Prozentsatz. Für Prof. Dr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692029
In Japan ist das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 nur um 0,2% gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5,4%, und die Preise sanken - im vierten Jahr in Folge - um 0,9%. In diesem Jahr dürfte das reale BIP um 2,7% expandieren. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692085
Der von IWF entwickelte Code of Good Practices on Fiscal Transparency soll für eine umfassende Information der Öffentlichkeit über den Aufbau und die Aufgaben der Regierungen, die fiskalischen Ziele und die öffentlichen Haushalte sorgen. Die durch den Verhaltenskodex geforderte Transparenz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692211