Showing 21 - 30 of 103
Bei dem Text handelt es sich um die Antrittsvorlesung der Autorin im Sommersemester 2000 am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen. Anliegen ist es, sozialwissenschaftliche Diagnosen zur Entwicklungsdynamik der Dienstleistungsgesellschaft als wichtigen Gegenstandsbereich von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302670
Öffentliche Erziehung und Bildung konnten sich als Teil wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung etablieren, weil sie sowohl auf die Sozialisation und Ausbildung zukünftiger Arbeitskräfte wie auch auf die Herstellung von Chancengleichheit und Demokratisierung gerichtet waren. Dabei haben sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302673
Within the wide range of new forms of work self-employment seems to be a distinct feature concerning a growing part of the male and female labor force in industry and services in both Germany and the UK. Especially the growth of different forms of solo selfemployment is subject to pessimistic as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302686
Starting with a comparative assessment of different welfare regimes and political economies from the perspective of gender awareness and pro-women policies, this paper identifies the determinants of cross-national variation in women's chances of being in a high-status occupation in twelve West...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307254
[Vorwort] Am 2. Juli 2014 wurde Martin Kronauer, Professor für Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive an der HWR und Mitglied des IPE, mit einem Symposium zum Thema "Soziale Rechte gegen Exklusion" aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet. Die Begriffe "Soziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427811
Im Zuge der Reformen des öffentlichen Dienstes in Deutschland seit den 1990er Jahren werden an die Beschäftigten neue normative Erwartungen gestellt. So sollen neben den durch den traditionellen "Staatsdiener" charakterisierte Werte wie Neutralität, Regelgeleitetes Handeln oder Loyalität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010491267
Der Bedarf privater Haushalte an Hilfe bei Haushaltsführung, Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen steigt. Er wird in Deutschland überwiegend durch irreguläre Arbeit gedeckt. Die Studie zeigt, dass institutionelle und rechtliche Regulierungen diese Konstellation für beide Seiten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315358
Private households' demand for support in housekeeping, childcare and care of elderly is increasing. In Germany, it is met mainly by undocumented work. The report shows that this constellation is eased by legal and institutional regulations: Social as well as tax legislation promote a "marginal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315373
Starting with a comparative assessment of different welfare regimes and political economies from the perspective of gender awareness and pro-women policies, this paper identifies the determinants of cross-national variation in women's chances of being in a high-status occupation in twelve West...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287299
Abstract Ausgangspunkt des Beitrags ist die jüngere politische Orientierung am Leitbild ‘flexibler Erwerbsbürgerschaft’. Sie wird in einigen europäische Länder bereits seit längerem in Form einer aktivierenden Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik realisiert. Für die Bundesrepublik, so die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014585955