Showing 41 - 50 of 11,894
Vorliegendes Dokument stellt die positiven Wirkungen des Unternehmenstheater vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840936
This paper reviews the Hotelling literature of product differentiation. The purpose of this work is to examine the impact of the market structure on price competitionand equilibrium differentiation. The existence of a general ’principle of differentiation’ is rejected. In contrast,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840975
Vor dem Hintergrund fundamentaler gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen wird die traditionelle Einheit von Arbeitsplatz und Arbeitszeit zunehmend in Frage gestellt. Eine kritische Auseinandersetzung mit zukünftigen Formen der Arbeitsgestaltung wird sinnvoll und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841492
Unter Abstraktion von der teleologischen Interpretation organisatorischer Gestaltungsüberlegungen (Koordination vs. Spezialisierung) lassen sich aus praxeologischer Perspektive zwei grundlegende organisatorische Gliederungsformen einander gegenüberstellen: Die Funktionsorientierung, welche auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841493
Unter Abstraktion von der teleologischen Interpretation organisatorischer Gestaltungsüberlegungen (Koordination vs. Spezialisierung) lassen aus praxeologischer Perspektive zwei grundlegende organisatorische Gleiderungsformen einander gegenüberstellen: Die Funktionsorientierung, welche auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841494
als "Vorreiter" für die künftige Organisation von kundInnenorientierten Dienstleistungen bezeichnet. Ziel dieses … employment growth (mainly by politicians) and as a "prototype" for the future organisation of customer orientated services (manly …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843904
Insbesondere die Umwelt erwerbswirtschaftlicher Organisationen ist in den letzten Jahren zunehmend von einer Vielzahl mehr oder minder stark struktureller und kultureller Verwerfungen und Veränderungen gekennzeichnet, von denen das Phänomen Internet wohl nur den (aktuellen) Höhepunkt darstellt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844690
Im Bereich der Strategischen Unternehmensführung lassen sich zu jedem Zeitpunkt eine Vielzahl von Managementkonzepten und Organisationsideen identifizieren, die von Managern, Beratern und Wissenschaftlern diskutiert werden, und um deren "Aufmerksamkeit" diese Konzepte werben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844708
Wird ein Bankensystem im weiteren als eine Anzahl durch Beziehungen miteinander verknüpfter und mit bestimmten Eigenschaften ausgestatteter Elemente beschrieben, so wird aber gleichfalls deutlich, daß die nachfolgende Diskussion um die einzelwirtschaftliche Perspektive der Banken zu ergänzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844758
Ziel dieses Konzeptes ist es, Einsicht in Prozesse und Rahmenbedingungen organisationaler Lernvorgänge zu gewinnen. Die Ergebnisse der Untersuchung sowie daraus abgeleitete Hypothesen über den Prozeß organisationalen Lernens werden zu einem späteren Zeitpunkt, ebenfalls in dieser Reihe (Teil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845032