Showing 1 - 10 of 127
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001555672
Großschutzgebiete sind das bedeutendste Instrument des Gebietsschutzes und damit des segregativen Naturschutzes in Deutschland. Zu den Großschutzgebieten zählen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, die sich hinsichtlich ihrer Naturnähe und der Managementziele unterscheiden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296273
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310308
Trotz der großen Bedeutung des Tourismus für die regionale Entwicklung durch seine Rolle als Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber gerade in ländlichen, strukturschwächeren Räumen wird der Tourismus im neuen Bayerischen Landesentwicklungsprogramm kaum mehr erwähnt. Als Ersatz soll das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420447
Für Bayern als Ganzes kann nicht von einer flächendeckenden "Leitökonomie Tourismus" (StMWIVT 2010: 3, 7) gesprochen werden, da weite Landesteile kaum oder nur sehr wenig vom Übernachtungstourismus geprägt sind. Eher ist eine starke Konzentration auf einzelne Destinationen bzw. Teilregionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420520
Der Alpenplan ist ein zentrales Element des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) und regelt mittels einer flächendeckenden Zonierung die (verkehrs-)infrastrukturelle Erschließung der Bayerischen Alpen, um die verschiedenen Raumnutzungsansprüche auszugleichen. 40 Jahre nach Implementierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420524
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420527
In diesem "Positionspapier aus der ARL" werden Vorschläge entwickelt und zur Diskussion gestellt, die dazu beitragen können, den anhaltend hohen "Flächenverbrauch" in Bayern - also den Zuwachs an Siedlungs- und Verkehrsfläche - zu begrenzen. Eine wirksame Begrenzung ist erforderlich, weil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947430
In diesem Beitrag wird die Repräsentativität der deutschen Biosphärenreservate diskutiert. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dienen dafür als theoriegeleiteter Analyserahmen. Deutschland erreicht derzeit einen Anteil von rund 16 Prozent der Landfläche, die unter striktem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290424
Großschutzgebiete sind das bedeutendste Instrument des Gebietsschutzes und damit des segregativen Naturschutzes in Deutschland. Zu den Großschutzgebieten zählen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, die sich hinsichtlich ihrer Naturnähe und der Managementziele unterscheiden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306998