Showing 51 - 60 of 337
Recent time-series evidence has re-confirmed the forecasting ability of Swiss broad money. The same money demand studies and others, however, find that the income elasticity is greater than one. Such parameter estimates are difficult to reconcile with transactions demand theory. This study...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430054
This paper proposes a new procedure for shock identification of macroeconomic forecasts based on factor analysis. Our identification scheme for information shocks relies on data reduction techniques for daily panels and the recognition that macroeconomic releases exhibit a high level of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430057
Seit 2014 liegt die EEG-Umlage bei über 6 ct/kWh und macht einen erheblichen Teil der deutschen Verbraucherstrompreise aus. Um die Förderkosten nicht weiter steigen zu lassen, werden seit 2017 die Fördersätze für Windenergie wettbewerblich ausgeschrieben. Dadurch war in den ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112302
Um den stockenden Windkraftausbau wieder anzuschieben und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken, sieht die Bundesregierung fixe Mindestabstände vor. Allerdings zeigen Erhebungen kein Akzeptanzproblem für Windkraft in der breiten Bevölkerung. Die geplante Abstandsregelung scheint...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153732
Stets als teuer gebrandmarkt, doch 20 Jahre EEG haben einen rapiden Markthochlauf der Erneuerbaren Energien in Deutschland gefördert: Inzwischen wird die Hälfte des Stroms emissionsarm produziert. Für eine erfolgreiche Dekarbonisierung mitsamt Sektorenkopplung muss allerdings die Belastung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307664
Die in der EEG-Novelle geplanten Ausbaumengen von Solar- und Windenergieanlagen werden bei steigendem Strombedarf in Verkehr, Gebäuden und Industrie nicht ausreichen, um die gesteckten Ökostrom-Ziele zu erreichen. Mehrere Ausschüsse des Bundesrates empfehlen eine Anhebung der Ausbauziele für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012419739
Commonly used discrete choice model analyses (e.g., probit, logit and multinomial logit models) draw on the estimation of importance weights that apply to different attribute levels. But directly estimating the importance weights of the attribute as a whole, rather than of distinct attribute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012502879
Teil eines neuen Koalitionsvertrages werden neue Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien sein müssen - vor allem aber auch wirksame Maßnahmen zu deren Umsetzung. Der bisherige Ausbaupfad reicht für die selbstgesteckten Klimaziele nicht aus und würde deutliche ökologische Mehrkosten für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012794537
As Russia's invasion of Ukraine continues, more and more people are calling for a ban on Russian energy imports. The proponents argue that abstaining from importing billions worth of coal, oil and gas will further increase the pressure on the Kremlin. Critics, however, including German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343081
Im Kern des Urteils des Bundesverfassungsgerichts lag die Generationengerechtigkeit: Die Kosten des Klimaschutzes sollen nicht hauptsächlich zukünftigen Generationen aufgebürdet werden. Ein Blick auf die volkswirtschaftliche Kosteneffizienz unterstreicht, dass stärkere kurzfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589831