Showing 31 - 40 of 316
Obwohl steuerliche Wertansätze für ökonomische Entscheidungen eines breiten Adressatenkreisesbedeutsam sein können, sind sie für externe Bilanzadressaten weitgehend unbekannt.So wäre beispielsweise im Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre die Durchführungempirischer Studien zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865400
Anhand eines einfachen Modells unter Sicherheit zur Bewertung von Kapitalgesellschaftenwird gezeigt, wie sich die Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland und die Einführungder Gruppenbesteuerung in Österreich in 2005 auf die Käufer- und Verkäufergrenzpreise beigrenzüberschreitendem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865406
In diesem Beitrag werden die Urteile des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs (VwGH)zu Ertragsteuern nach Bemessungsgrundlagen-, Zeit- und Tarifeffekten untersucht. Mit einemAnteil von fast 80% machen die Bemessungsgrundlageneffekte den überwiegenden Teilsteuerlicher Effekte aus. Trotz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865429
This paper proposes the introduction of a consumption-based corporate income tax in the European Union. Our proposal would guarantee neutrality regarding investment decisions and at the same time increase cost-efficiency. The proposal is based on the S-base cash flow tax, where transactions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865436
In diesem Beitrag werden die Effekte symmetrischer und differenzierender Besteuerungauf die Portfoliowahl und den Arbeitsanreiz untersucht. Hierbei wird zunächst ein Portfoliomodellmit zwei riskanten Projekten im Ein-Personen-Kontext, d.h. ohne Arbeitsanreizproblembetrachtet. Symmetrische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865474
Traditional models of capital budgeting including taxes are based on deterministic tax ratesand tax bases. In reality, however, there are multiple sources of tax uncertainty. Tax reformsinduce frequent changes in both tax rates and tax bases, making future taxation of investmentsa stochastic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865479
Die Gewerbesteuer steht seit Jahrzehnten in der Kritik von Wissenschaftlern und Politikern.Keiner der zahllosen Vorschläge zur Abschaffung oder Reform der Gewerbesteuer, die voneiner Wertschöpfungssteuer bis zu einem Zuschlag auf die Einkommen- und Körperschaftsteuerreichen, wurde in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865509
Im vorliegenden Beitrag werden die Entscheidungswirkungen der deutschen Abschnitts- besteuerung auf die optimale Repatriierungspolitik multinationaler Unternehmen untersucht. Anhand des Beispiels einer inländischen Einzelunternehmung, die eine Finanzanla- ge oder eine Realinvestition entweder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865516
Mit der österreichischen Steuerreform 2005 wurde die Möglichkeit der grenzüberschreitendenVerlustverrechnung im Rahmen der Gruppenbesteuerung eröffnet. Dievorliegende Arbeit untersucht den simultanen Einfluss von Gruppenbesteuerung undVerlustverrechnungsbeschränkungen auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865518
In this study we analyse stock price reactions to share buyback announcements froma tax perspective in Germany. To determine the influence of taxes on stock prices onthe announcement day of share buybacks two different tax regimes – the corporateimputation system and the classical corporate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868423