Showing 51 - 60 of 254
Gemessen an der Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts weist Deutschland im internationalen Vergleich in den letzten Jahren eine besonders schlechte Wirtschaftsleistung auf. Ob dies eher eine ungünstige konjunkturelle Entwicklung widerspiegelt oder ob sich dahinter eine langfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692261
Am 19. Dezember 2005 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2006 vor. Nach dem Rekordjahr 2004 hat die Weltwirtschaft auch in diesem Jahr mit einer Wachstumsrate von 4,3% überdurchschnittlich expandiert, und sie dürfte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692368
Die Weltwirtschaft ist in einem robusten Aufschwung. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im Frühjahr 2006 zum dritten Mal in Folge verbessert; und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Die Expansion der Weltwirtschaft wird im Prognosezeitraum schwungvoll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692542
Gegenstand der vorliegenden Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Abschätzung des Migrationspotentials nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698331
Gegenstand der Studie ist die Quantifizierung des gleichsam automatischen Einflusses der wirtschaftlichen Entwicklung auf einzelne Budgetkomponenten und das Budget insgesamt, um den Effekt einer hypothetischen Änderung in der Entwicklung des Outputs auf das Budget und das Defizit abzuschätzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698385
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Daneben hat das ifo Institut aber immer auch Aufsätze zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung veröffentlicht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698389
The HP filter is the most popular filter for extracting the trend and cycle components from an observed time series. Many researchers consider the smoothing parameter lambda = 1600 as something like an universal constant. It is well known that the HP filter is an optimal filter under some...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281937
Zusammenfassung Basierend auf empirischen und theoretischen Vorüberlegungen spezifizieren wir ein simultanes Gleichungssystem für die Realisierung und Planung von Innovationsobjekten mit dynamischen Spillovers. Wir schätzen verschiedene Versionen des Modells mit einem bivariaten dynamischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608321
Summary Based on a stochastic dynamic model of a firm's optimal innovative behavior we derive a simultaneous equation system for product and process innovations with intertemporal spillover effects. We estimate various versions of the model with dichotomous innovation data at the firm level by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608615
Summary In this paper, an Unobserved Components Model is used to decompose the balances of Ifo Business survey data into the cyclical, the seasonal and the irregular components, as well as the working day effect. The empirical results show that the total cycle consists of three subcycles with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608956