Showing 341 - 350 of 446
Die vorliegende Untersuchung analysiert umfassend die unternehmensnahen Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Der Dienstleistungssektor hat in den letzten Jahren einen merklichen Aufschwung erlebt. Dies liegt vorallem an der gestiegenene Nachfrage, wobei die öffentliche Hand eine wichtige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791332
In den neuen Bundesländern wird die Bevölkerung auch in den kommenden Jahren weiter massiv schrumpfen. Dieser absehbare Rückgang der Bevölkerung und die damit einhergehende Alterung kann die gesamtwirtschaftliche Dynamik dämpfen. Aus diesem Grund wurde im Auftrag des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791333
In dem Gutachten wird die Standortqualität der vier Länder ausführlich beschrieben und miteinander verglichen und Vorteile und Nachteile innerhalb der einzelnen Länder abgewogen. Viele verschiedene Standortfaktoren - wie u.a. der ordnungspolitische Rahmen, Arbeitsmarktregulierungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791334
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe in Thüringen. Die Stärkung der Innovationskraft des thüringischen Handwerks sollte gerade während des derzeitigen Aufschwungs eine wichtige Aufgabe der Politik sein. Die Förderung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791335
Die Regionen innerhalb eines Landes standen schon immer im Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen. Im Zuge der Globalisierung hat die internationale Dimension der Standortentscheidungen in den letzten Jahren jedoch erheblich zugenommen. Im Rahmen der Untersuchung im Auftrag des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791336
Diese Studie vermittelt zunächst einen Überblick über die demographische Situation der Stadt Radebeul. Wichtiger Bestandteil der Untersuchung ist eine Befragung der Radebeuler Bevölkerung über die Versorgung mit Einzelhandelsleistungen. Danach folgt eine Analyse des Wettbewerbsgeschehens....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791337
Sachsen ist von der Osterweiterung im besonderen Maße betroffen. Es ist das einzige deutsche Bundesland, das an zwei Beitrittsländer. Polen und die Tschechische Republik grenzt, und es hat mit rund 570 km die längste Grenze zu den Beitrittsländern. Das Sächsische Staatsministerium für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791338
Das vorliegende Gutachten liefert eine umfassende Analyse der Vor- und Nachteile revolvierender Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der Förderpolitik. Dabei ist zwischen zwei Fragen zu trennen: Zum einen bieten Fonds die Möglichkeit der intertemporalen Optimierung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791339
In der vorliegenden Studie werden die Erfolgsfaktoren von regionalen Innovationsprozessen dargelegt, indem sie die räumlichen Aspekte des Innovationsprozesses ins Auge nimmt. Sie fragt speziell nach den Voraussetzungen der sächsischen Ballungszentren für die Herausbildung neuer Kerne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791340
Die vorliegende Studie befaßt sich mit den Industriebranchen Maschinenbau, Elektroindustrie, Textil-, Bekleidungs- und Lederindustrie sowie dem Papier-, Verlags- und Druckgewerbe. Diese traditionellen Schlüsselbereiche der sächsischen Wirtschaft haben nach der Wende einen besonders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791341