Showing 201 - 210 of 638
Does the euro need a state? Not necessarily. EMU could be built along the lines of a gold standard, where the supply of central bank money by the ECB is inflexible (as a result of a link to gold or a fixed "k-percent-rule" of central bank money expansion); sight deposits in a certain amount are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524629
Over the last decade the global economy has been on a dynamic path with ever-increasing US current account deficits financed by emerging market surpluses. This report argues that the forces driving this development are now abating and might even reverse soon, forcing an adjustment in asset...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009463906
In this paper we compare the Keynesian, neoclassical and Austrian explanations for low interest rates and sluggish growth. From a Keynesian and neoclassical perspective low interest rates are attributed to ageing societies, which save more for the future (global savings glut). Low growth is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012179753
Markus Demary, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, geht davon aus, dass die höheren Inflationsraten auf vorübergehende Effekte zurückzuführen sind. Auch die Konjunkturprogramme hätten bisher nicht inflationär gewirkt. Zudem könnte nach vielen Jahren niedriger Inflation ein Anstieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882723
The paper analyses the reasons for Japan's persistently low inflation since the bursting of the Japanese bubble economy (low inflation conundrum). It is shown that Japan experienced a structural break from a high-growth period with relatively high inflation to a low-growth period with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353433
This paper introduces a Business Cycle Indicator to compile a transparent and reliable chronology of past business cycle turning points for Germany. The Indicator is derived applying the statistical method of Principal Component Analysis, based on information from 20 economic time series. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501751
Die Struktur des Monetarismus (II) In dem Aufsatz wird die Erörterung des Monetarismus fortgesetzt", in dem sechs Regeln für eine monetaristische Politik aufgegriffen werden: (1) Der Gebrauch der Mindestreserven als ein Indikator für die Geldpolitik. (2) Die Ausrichtung der Geldpolitik auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521727
In der ersten Veranstaltung der "Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor" diskutierten Professor Dr. Jan Krahnen und Dr. Thomas Mayer den im Liikanen-Bericht enthaltenen Vorschlag zur Managervergütung im Bankensektor. Der Vorschlag baut auf einem der Kernvorschläge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475091
Im Zuge der Aufwertung des Euro gegenüber wichtigen Handelswährungen, insbesondere dem US-Dollar, ist die Europäische Zentralbank vielfach aufgefordert worden zu intervenieren, um dem Aufstieg des Euro Einhalt zu gebieten und so den befürchteten Wachstums- und Beschäftigungsverlusten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692240
Sollte die Finanzaufsicht reformiert und gestärkt werden? Thomas Mayer, Chefvolkswirt, Europa, bei der Deutschen Bank, London, beantwortet diese Frage klar mit einem Ja. Eine bessere Finanzaufsicht bedeute jedoch nicht dichtere Regulierungen und mehr Regulatoren, sondern klare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692689