Showing 51 - 60 of 45,021
Collective bargaining over labour conditions between unions and employers is a key labour market institution in democratic societies, guaranteed by international and national law. Its coverage, organization and impact have varied over time and across countries. Inclusive bargaining, conducted by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011606591
Mit jahresdurchschnittlich drei Ausfalltagen je 1.000 Beschäftigten gehört Deutschland nach wie vor zu den OECD-Ländern mit den stabilsten Arbeitsbeziehungen. Im Vereinigten Königreich fielen seit 2010 im Durchschnitt 26 Tage pro Jahr aus, in Frankreich 139 Tage. Dass im Ausland mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633396
union based entities on the other. The role of unionism is also central to this inquiry, not only with respect to the degree …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653303
This paper addresses the design of the machinery of collective bargaining from the perspective of microeconomic and macroeconomic flexibility. In the former context, somewhat greater attention is given over to enterprise flexibility than external adjustment. In the latter context, close...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011986216
Seit 2000 ist eine kontinuierliche Zunahme europäischer Unternehmensverhandlungen und -vereinbarungen zu Themen wie Chancengleichheit, Arbeitssicherheit, Umgang mit Unternehmensrestrukturierungen oder Gewinnbeteiligungen zu beobachten. Damit ist – so die Ausgangsthese dieses Beitrags – eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998686
Der Beitrag praesentiert in drei Teilen eine Bilanz von zwanzig Jahren. Zunaechst werden Zielsetzung und Inhalte der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen“ resuemiert, danach die Entwicklungen in der wissenschaftlichen Profession des Objektbereichs Industrielle Beziehungen aufgezeigt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998688
Der Beitrag skizziert die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland seit dem erstmaligen Erscheinen der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen“ aus arbeitsrechtlichem Blickwinkel. Dabei zeigt sich, dass es im Koalitionsrecht, im Tarifvertragsrecht, im Arbeitskampfrecht und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998694
Der Aufsatz untersucht qualitativ-explorativ, auf welche Weise sich netzwerkförmige Wertschöpfung und Mehr-Arbeitgeber-Beziehungen in der Facility Services- Branche auf die inter-gewerkschaftlichen Beziehungen auswirken. Mit Hilfe eines strukturationstheoretisch inspirierten Ansatzes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998704
Der Aufsatz stellt die Auswirkungen einer netzwerkförmig reorganisierten Wertschöpfung auf das System der Tarifpolitik zur theoretischen und empirischen Diskussion vor. Im Vordergrund steht die These, nach der eine solche (Re-)Organisation interorganisational segmentierte Belegschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998747
Die deutschen industriellen Beziehungen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten strukturell in drei Welten der Arbeitsbeziehungen segmentiert. Zugleich hat sich der Konfliktmodus in der ersten Welt, die durch die exportorientierte Industrie geprägt ist, stark modifiziert: Durch komplexe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998752