Showing 31 - 40 of 246
We develop new evidence on job recruitments and vacancy durations using a rich source of data on individual hires. Our core data set contains 55,000 recruitments into vacant job positions for stratified random samples of German employers from 2000 to 2010. We have information about the employer,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019243
Wie die Rechtskleider aussehen sollten, die Sanierungsprozesse für Unternehmen lenken und strukturieren, ist eine sehr interessante und relevante Frage. Wir greifen aus diesem Problemfeld einen Teilaspekt heraus: Wir unterstellen, daß das Unternehmen insolvent gemäß den Kriterien des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005100223
Der Finanzdienstleistungssektor befindet sich aktuell in einem nachhaltigen Struktur-wandel. Um im Spannungsfeld zwischen Kunden- und Effizienzorientierung die Befrie-digung individueller Kundenbedürfnisse mit der Realisierung von Economies of Scale verbinden zu können, wird in der Literatur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005100224
Mit dem Altersvermögensgesetz (AvmG) hat der Gesetzgeber Anstöße zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung der privaten und betrieblichen Altersversorgung gegeben. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der betrieblichen Altersversorgung. Teil 2 betrachtet die lohnsubstituierende Direktzusage aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005100225
Im klassischen Modell von Diamond und Dybvig (1983) werden Bank-runs durch sich selbst erfüllende pessimistische Erwartungen der Anleger provoziert. Sie sind damit ein Sonnenflecken-Phänomen. Die spekulativen Runs können u.a. durch eine Einlagenversicherung vermieden werden. Allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005063023
In this paper a modified version of Bernanke and Blinder�s (1988) model of the bank lending channel of monetary policy under asymmetric information is presented. If, aside from reserve requirements, banks have to meet capital adequacy requirements as well, then the results suggested by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005063024
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Auswirkungen von Kongruenzdurchbrechungen auf die Bewertung, Vorteilhaftigkeitsprüfung und Performance-Messung mit buchwertbasierten Residualgewinnen zu bestimmen. Wir wählen dazu folgendes Vorgehen: Kapitel II stellt die Wirkungsweise des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005063025
This paper substantially extends the limited available evidence on existence and extent of downward nominal wage rigidity in the European Union and the Euro Area. For this purpose we develop an econometric multi-country model based on Kahn�s (1997) histogram-location approach and apply it to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005063026
The objective of this paper is to study the effect of importance sampling (IS) techniques on stochastic credit portfolio optimization methods. I introduce a framework that leads to a reduction of volatility of resulting optimal portfolio asset weights. Performance of the method is documented in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005063027