Showing 11 - 20 of 40,373
Der Artikel behandelt die Konsequenzen der Globalisierung für die Entwicklungsperspektiven derrussischen Ökonomie. Basierend auf einer ökonomischen Definition von Globalisierung wird dieIntegration Russlands in die weltweite Wirtschaft analysiert. Dabei werden insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867385
Ein wesentlicher Aspekt in der Endphase des bis zum März 2003 ungefähr drei Jahrewährenden „Salami-Crashs“ an den Börsen war der Verfall des Ansehens vonBerufsgruppen, die vormals für die Entwicklung des Kapitalmarkts eine geradezutragende Bedeutung aufzuweisen schienen. Der folgende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867492
Der Artikel behandelt den Zusammenhang zwischen politökonomischenEntwicklungen, Staatsfinanzen und öffentlichen Leistungen. In Bezug auf öffentlicheDienstleistungen werden insbesondere Veränderungen der lokalen governancediskutiert. Dabei wird der generelle Zusammenhang zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867494
Im Paper werden mögliche Auswirkungen von Basel II auf die Finanzsystemstabilitätuntersucht. Als Grundlage für die Analyse der Zusammenhänge wird einregulationstheoretischer Rahmen ausgearbeitet. Weiters erfolgt die Skizzierung derWirkungen von Basel I. Darauf aufbauend erfolgt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867504
Evidence from credit files is provided to examine bank lending determinants of Thaicommercial banks. Their lending practice follows reasonable patterns as a standardset of variables, including indirect risk variables, explains much of the variance in interestrate spread. Reflecting institutional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867517
This paper investigates the determinants of a broad sample of Swiss non-financial firms’cash holdings between 1995 and 2004. The median Swiss firm holds almost twice asmuch cash and cash equivalents as the median U.S. or U.K. firm. Our results indicate thatasset tangibility and firm size are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868195
Untersuchungsgegenstand des Projekts sind die Übertragungsmechanismen (contagion) derRisiken in Finanzsystemen durch Verhaltenssymmetrien (z.B. durch Risikomodelle und ihre regulierteUmsetzung), Intransparenz (z.B. über Beteiligungsgesellschaften etwa im Bereich PrivateEquity) und Moral Hazard...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868300
Inhalt dieses Beitrages ist die finanzwirtschaftliche Analyse der Empfehlung, Vermögenim Rahmen der Erbschaftsplanung aus steuerlichen Gründen frühzeitig und imAbstand von zehn Jahren unter Ausnutzung der Freibeträge (Zehnjahresregel) zuübertragen. Diese in vielen populärwissenschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868328
Die Komplexität und Änderungsdynamik des Umfelds ökonomischer Entscheidungen bedingen hoheAnsprüche an die betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Softwaresystemenzur Unterstützung finanzwirtschaftlicher Planungsrechnungen. Diesen kann mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868409
We reconsider pay-as-you-go pensions (PAYG) policy in a version of the Diamond(1965) overlapping generations model with an imperfectly competitive financialsector and with a low rate of tax on its profits. PAYG then has two effects on capital:the well-known negative crowding-out effect in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868942