Showing 121 - 130 of 28,662
Ziel dieser Studie ist die Analyse der Entwicklung der Preiskonvergenz und der Informationseffizienzim deutschen Gasgroßhandelsmarkt im Anschluss an die Einführung desZweivertragsmodells. Die Untersuchungen zur Preiskonvergenz stützen sich auf dieJohansen Methode und den Ansatz zeitvarianter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785042
Das Ende der Exklusivlizenz der Deutsche Post AG (DPAG) im Jahr 2008 bedeutete fürden deutschen Postmarkt nicht nur die vollständige Öffnung des Briefmarkts für denWettbewerb. Damit einher ging auch das Ende der Ex-Ante-Preiskontrolle für Massensendungen(ab 50 Stück Einlieferungsmenge),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785044
Das Konzept der Long-Run Incremental Cost (LRIC) wird möglichst umfassend in allenseinen Eigenschaften und Implikationen für die Kostenermittlung von Dienstleistungenvon Telekommunikationsnetzen dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei aufder Frage, ob und welche Anpassungen sowohl im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008799268
Produktbegleitende Dienstleistungen bieten produzierenden Unternehmen die Möglichkeit sich von ihren Wettbewerbern, die zumeist ein ähnliches Produktprogramm aufweisen, zu differenzieren. Empirische Erhebungen belegen, dass Unternehmen im Maschinen- und Anlagebau sowie der Elektroindustrie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836895
A longstanding theoretical discussion on the merits of prices vs.quantities for regulating emissions under uncertainty exists in environmentalpolicy literature. However, empirical evidence w.r.t. instrumentchoice has not been put forward so far. In particular, verylittle is known about...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008845693
This paper considers the effect of Parker and Wine Spectator ratings on Swiss retail prices of thegrand cru classé of Médoc , Graves and St Emilion as well as the most renowned wines ofPomerol in a panel data setting. The application of a two-way fixed effects regression model todata of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008845710
A striking fact about pricing is the prevalence of \sales": large temporary price cuts followedby prices returning …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911482
Wie viel Stück soll ein Händler von einer bestimmten Ware bestellen? Besonders im Schuhhandel,dessen Produkte stark saisonalen Trends und häufigen Modellwechseln unterliegen,konfrontiert die Bestellmenge die Händler mit einem Entscheidungsproblem. Hier helfenprofessionelle Ansätze, bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005000
•One tentative estimate places the incidence of transfer failure at around 100,000 per year, although many of these ‘failures’ involve micro businesses, with few assets or employees, and which may not be viable candidates for transfer. Through a literature review, focus groups with those...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022083
This paper studies the asset pricing implications of a general equi-librium model in which real investment is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022140