Showing 1 - 10 of 43
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003791536
Besonders in wettbewerbsintensiven Märkten gewinnt Kundenbindung gegenüber der Kun-denakquisition zunehmend an Wichtigkeit. Für Unternehmen ist es daher unerlässlich, ihre Kunden resp. deren Bedürfnisse zu kennen und in Marketingkonzepten zu berücksichtigen. Es wurde bereits mehrfach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867813
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003471182
Das Diffusionsmodell von Bass ist ein Modell zur Bestimmung der Zeitpunkte, zu denen Konsumenten ein neues Produkt übernehmen, abhängig von der Anzahl der bereits bestehenden Käufer. Es beschreibt den typischen Absatzverlauf durch eine S-förmige Kurve. Der Zweck dieser Arbeit ist, zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867701
In der Betriebswirtschaftslehre wird der Erfolg üblicherweise am Grad der Zielerreichung gemessen. Auf Basis dieser Überlegung wurde in der vorlie-genden Arbeit mit e-Success ein Instrument zur Bestimmung des Erfolgs der Internetpräsenz entwickelt. Dazu wurde ausgehend von DeLone und McLe-ans...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867704
Im Internet ist eine Vielzahl von Informationen vorhanden, welche zum Treffenvon Kaufentscheidungen herangezogen werden können. Da Anbieter abermeist besser informiert sind als Nachfrager entstehen so genannte Informationsasymmetrien.Um sich auf Märkten einen besseren Überblick über das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867708
Twitter is the new Web 2.0 hype in the media. Techies, politicians, family members and many more use Twitter to keep in touch with their interest groups, their voters or their beloved ones. Drawing on Computer Supported Work Research, we ask what Twitter can achieve for us at the work place. On...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867712
In der Betriebswirtschaftslehre wird der Erfolg üblicherweise am Grad der Zielerreichung gemessen. Auf Basis dieser Überlegung entwickelten Blatt-mann/von Burg/Grüter (2008) das Instrument e-Success zur Bewertung des Erfolgs von Internetseiten aus Unternehmenssicht. Basierend auf einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867713
In Service-orientierten Architekturen ist eine automatisierte Auswahl geeigneter Services von Vorteil,bei einer Bindung zur Laufzeit sogar eine Notwendigkeit. Werden Services in einem anderen Kontextwieder verwendet, ist zu berücksichtigen, dass dabei unterschiedliche Regulatorien relevant sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867715