Showing 41 - 50 of 108
In Kooperationen bestehen besondere Rahmenbedingungen für das Wissensmanagement, die vonden herkömmlichen informationstechnischen Werkzeugen nur wenig berücksichtigt werden (vgl.Schmaltz/Hagenhoff 2003a). Um eine kooperationsgerechte IT-Unterstützung für dasWissensmanagement zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868951
Wenn Produkte und Dienstleistungen verstärkt in kooperativen Strukturen erstellt werden, so ist dashierbei entstehende und verwendete Wissen über die Kooperationspartner verteilt. Das Wissensmanagementmuss diese Verteilung berücksichtigen und es ermöglichen, implizites und explizitesWissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868957
Die vorliegende Arbeit liefert eine Strukturanalyse des deutschen Markts für Publikums- undFachzeitschriften. Dabei wurde sowohl der klassische Printbereich als auch der jüngere Online-Bereichdes Markts untersucht. Beide Marktsegmente weisen oligopolistische Tendenzen sowie starkenWettbewerb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868960
Das Innovationsmanagement stellt aufgrund seiner Eigenschaft, neues Wissen, neue Technologien undvor allem neue marktfähige Produkte zu generieren, einen für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit vonUnternehmen höchst sensiblen Bereich dar. Viele Unternehmen sind allerdings aufgrund der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868966
Das Thema Innovationsmanagement ist von hoher Relevanz, da Innovationen sowohl betriebswirtschaftlichals auch gesamtwirtschaftlich eine große Bedeutung für die Überlebensfähigkeit und Entwicklungspotenzialevon Organisationen und Systemen und damit auch von Gesellschaftenbeigemessen wird. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868977
Betrachtet man die Bewertung der einzelnen Instrumente, so lässt sich das Ergebnis in zweiRichtungen auswerten, die Ansätze für weitergehende Untersuchungen bieten. Zum einen istes möglich, konkrete Instrumente zu identifizieren, die zwar ein hohes Unterstützungspotenzialbieten, dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868978
Die Distribution digitaler Produkte nimmt stetig zu. Die technischen Möglichkeiten zu deren Distributionkönnen grundsätzlich in zentralisierte und dezentralisierte Technologien unterteilt werden. Im Zusammenhangmit zentralisierten Technologien ist Streaming Media zu nennen, welches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869030
Ziel dieses Arbeitsberichtes war es, den Begriff Kooperation näher zu bestimmen. Dieses warnotwendig, da der Untersuchungsgegenstand TIME durch Kooperationserfordernisse charakterisiert ist,damit marktfähige Systemgüter entstehen können.Unter einer Kooperation wurde eine zwischenbetriebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869037
Der vorliegende Arbeitsbericht hat sich mit der Abrechnung von Web Services sowie miteiner Untersuchung der Eignung von Preisdifferenzierungsstrategien beschäftigt. Dazuwurden ausgehend von einer kurzen Problembeschreibung mögliche Organisationsformenfür die Abrechnung bei der Erstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869041
Im zweiten Kapitel wurde ein Überblick gegeben über die verschiedenen Ursachen und Ausprägungsformender gewachsenen Bedeutung des Individuums. Im dritten Kapitel wurden Möglichkeiten vorgestellt,wie die Bedürfnisse eines Individuums nach derzeitigem Stand von Wissenschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869043