Showing 121 - 130 of 1,017
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773929
Die Monopolkommission hat in ihrem Hauptgutachten 'Wettbewerb 2016' die Wettbewerbssituation auf Verkehrsflughäfen betrachtet. Sie bemängelt dabei insbesondere die Doppelrolle der öffentlichen Hand, die sowohl Eigentümer als auch Aufsichtsbehörde 'ihrer' Flughäfen ist. Die Kommission...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773949
This paper presents an analysis of the recent developments of average market power in Europe by using a broad firm-level database for EU member states. To indicate competitive pressure at the firm-level, markups are estimated following De Loecker (2011), and De Loecker and Warzynski (2012). The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011783672
Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern beim VW-Konzern, die Bundesregierung gesteht Air Berlin Bürgschaften zu. Sind dies wettbewerbsverzerrende politische Interventionen, die aus den besonderen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Politik entstehen, oder nur das Setzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795653
Die gute konjunkturelle Lage der deutschen Volkswirtschaft bietet der Bundesregierung hervorragende Möglichkeiten, Deutschland für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Was sind die drängendsten Probleme? Der demografische Wandel erfordert Maßnahmen zur Erhöhung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158409
Am 2. Juli 2018 hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sein aktuelles Gutachten 'Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung' an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Die ausgeprägte Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158478
Die langfristige Entwicklung von Marktmacht und Konzentration der Unternehmen stößt international auf große Aufmerksamkeit. Grund hierfür sind aktuelle empirische Forschungsarbeiten, die insbesondere für die USA, aber auch für andere Länder, eine sektorübergreifende Zunahme von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158492
Weltweit diskutieren Wissenschaftler und Politiker sowie Vertreter von Wettbewerbsbehörden und Finanzmarktregulierern die Bedeutung indirekter Unternehmensverflechtungen über institutionelle Anleger für den Wettbewerb zwischen den verflochtenen Unternehmen. Das Risikopotenzial ergibt sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158557
Many markets ban monetary transfers. Rather than exogenously imposing this constraint, we introduce discrimination-freeness as a desideratum based on egalitarian objectives. Discrimination-freeness requires that an agent's object assignment is independent of his wealth. We show that money cannot...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012287924
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290560